Manual
Table Of Contents
- DEUTSCH
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Bestimmungsmäßige Verwendung
- Wartung
- 1. Aufbau
- 1.1 Bedienelemente
- 1.2 Anschlüsse
- 2. Geräteinstallation
- 3. Computer-Konfiguration
- 3.1 Grundschritte
- 3.2 Traktor LE-Einrichtung
- 3.2.1 Installation
- 3.2.2 Konfiguration
- 3.3 Traktor Pro-Konfiguration [gegebenenfalls]
- 3.3.1 Audio Setup
- 3.3.2 Mapping-Import
- 4. Bedienung
- 5. Geräteeinstellungen und -tests
- 5.1 MIDI-Channel-Zuweisung
- 5.2 Jog Wheel-Kalibrierung
- 5.3 LED-Funktionstest
- 6. Updates & Support
- 7. Anhang
- 7.1 Systemanforderungen Traktor LE
- 7.2 MIDI-Zuweisungstabelle
- 7.3 Tipps zur Fehlerbehebung
- 7.4 Technische Daten
- ENGLISH
- Table of contents
- Safety Instructions
- Application In Accordance With Regulations
- Maintenance
- 1. Setup
- 1.1 Control Elements
- 1.2 Connections
- 2. Device Setup
- 3. Computer Configuration
- 3.1 Basic Steps
- 3.2 Traktor LE Setup
- 3.2.1 Installation
- 3.2.2 Configuration
- 3.3 Traktor Pro Configuration (if applicable)
- 3.3.1 Audio Setup
- 3.3.2 Mapping Import
- 4. Operation
- 5. Device Settings and Tests
- 5.1 MIDI Channel Assignment
- 5.2 Jog Wheel Calibration
- 5.3 LED Functionality Test
- 6. Updates & Support
- 7. Appendix
- 7.1 System Requirements Traktor LE
- 7.2 MIDI Assignment Chart
- 7.3 Troubleshooting
- 7.4 Technical Specification
- FRANCAIS
- Sommaire
- Consignes De Sécurité
- Utilisation Conforme
- Entretien
- 1. Installation
- 1.1 Éléments de commande
- 1.2 Connectique
- 2. Installation de l‘équipement
- 3. Configuration de l‘ordinateur
- 3.1 Étapes de base
- 3.2 Installation Traktor
- 3.2.1 Installation
- 3.2.2 Configuration
- 3.3 Configuration Traktor Pro [le cas échéant]
- 3.3.1 Audio Setup
- 3.3.2 Importation De Mappage
- 4. Utilisation
- 5. Réglages et tests de l‘équipement
- 5.1 Affectation des canaux MIDI
- 5.2 Calibrage de la Jog Wheel
- 5.3 Test de fonctionnement des DEL
- 6. Mises à jours & assistance
- 7. Annexe
- 7.1 Matériel requis Traktor LE
- 7.2 Table d‘affectation MIDI
- 7.3 Conseils de dépannage
- 7.4 Caractéristiques

Verwendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden, da ansonsten der
Gewährleistungsanspruch erlischt.
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf Beschädigungen des Netz-
kabels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebe-
reglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sicht-
bare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter
ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.
T1 T2 T3 T4 T5 T6
T7
T8
T9
T10
T11
T15
T19
T23
T24
T25
T26
T27
T28
T29 T30 T31 T32 T33
T12
T16
T20
T13
T17
T21
T14
T18
T22
T24
B34
B36
B37
B38
B35