User Manual
Table Of Contents
- Deutsch
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Wartung
- 1. Aufbau
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Computer Konfiguration
- 3.1 ASIO-Treiber Installation
- 3.2 Serato DJ Intro Installation
- 3.2.1 Serato DJ Intro Installation / Windows
- 3.2.2 Serato DJ Intro Installation / Mac OSX
- 3.3 Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition Installation
- 3.3.1 Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition Installation / Windows
- 3.3.2 Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition Installation / Mac OSX
- 3.4. Traktor Unterstützung
- 4. Bedienung
- 5. Geräteeinstellungen und -tests
- 6. Anhang
- 6.4 Technische Daten
- English
- APPLICATION IN ACCORDANCE WITH REGULATIONS
- MAINTENANCE
- 1. Setup
- 2. Initial Operation
- 3. Computer Configuration
- 3.1 ASIO Driver Installation
- 3.2 Serato DJ Intro Installation
- 3.2.1 Serato DJ Intro Installation / Windows
- 3.2.2 Serato DJ Intro Installation / Mac OSX
- 3.3 Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition Installation
- 3.3.1 Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition Installation / Windows
- 3.3.2 VirtualDJ LE 4-Deck Reloop Edition Installation / Mac OSX
- 3.4 Traktor Support
- 4. Operation
- 5. Device Settings and Tests
- 6. Appendix
- Francais
- UTILISATION CONFORME
- ENTRETIEN
- 1. Installation
- 2. Mise en service
- 3. Configuration de l‘ordinateur
- 3.1 Installation du pilote ASIO
- 3.2 Installation Serato DJ Intro
- 3.2.1 Installation Serato DJ Intro / Windows
- 3.2.2 Installation Serato DJ Intro / Mac OSX
- 3.3 Installation Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition
- 3.3.1 Installation Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition / Windows
- 3.3.2 Installation Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition /Mac OSX
- 3.4 Prise en charge de Traktor
- 4. Utilisation
- 5. Réglages et tests de l‘équipement
- 6. Annexe
- 6.4 Caractéristiques
- Español
- Uso conforme al destino previsto
- Mantenimiento
- 1. Estructura
- 2. Puesta en marcha
- 3. Configuración del ordenador
- 3.1 Instalación del controladorASIO
- 3.2 Instalación de Serato DJ Intro
- 3.2 Instalación de Serato DJ Intro / Windows
- 3.2 Instalación de Serato DJ Intro / Mac OSX
- 3.3 Instalación Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition 3.3.1 Instalación Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition / Windows
- 3.3.2 Instalación Virtual DJ LE 4-Deck Reloop Edition / Mac OSX
- 3.4 Soporte Traktor
- 4. Manejo
- 5. Pruebas y ajustes del equipo
- 6. Anexo
- 6.4 Datos técnicos
DEUTSCH
12
Der Terminal Mix 4 verfügt über verschiedene Routing-Möglichkeiten, um vorhandenes Euqipment einbinden zu können.
Auf der Gerätevorderseite kann ein Mikrofon über einen 6,3 mm Klinkenstecker eingebunden werden -F53-. Neben einem Volume-Regler -F54- ist
ein Routing-Schalter -F56- enthalten, der folgende Routing-Optionen für das Mikrofon steuert:
SW = Das Mikrofonsignal wird in die Software geroutet.
MST = Das Mikrofonsignal wird direkt zum Master-Out des Gerätes gerouted.
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit, über den eingebauten Equalizer -F55- das Mikrofonsignal zu manipulieren.
Sie haben die Möglichkeit an der Rückseite des Terminal Mix 4 eine externe Sound-Quelle per Cinch-Kabel -B51- anzuschließen und diese in den
Controller einzufügen. Sie haben auch hier die Option, das Signal direkt auf den Master-Ausgang zu legen, oder das Signal in eine Software zu
routen.
Um das Signal direkt auf den Master-Ausgang zu legen, schalten Sie bitte an der Gerätevorderseite den Input-Routing-Schalter -F57- auf MST.
Sie können nun den Eingangspegel über den Volume-Regler -F58- steuern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, neben einer Line-In-Quelle einen
Plattenspieler anzuschließen. Schalten Sie dazu bitte an der Geräterückseite den Line/Phono-Umschalter -B50- auf „PH“.
Möchten Sie das Signal in eine Software routen, so stellen Sie den Input-Routing-Schalter -F57- auf „SW“.
Der Terminal Mix 4 verfügt auf der Rückseite über drei Stereo-Ausgangskanäle.
Master 1 -B47- als Cinch-Ausgang sowie Master 2 -B46- als symmetrischer 6,3 mm Klinken-Ausgang werden über den Master-Lautstärke-Encoder
-T30- geregelt. Der Booth-Ausgang -B48- als Cinch-Ausgang wird über den Booth-Regler -T31- geregelt.
Direkt am Terminal Mix 4 können ganz ohne Zuhilfenahme des Computers einige Einstellungen und Tests vorgenommen werden. Im Folgenden wird
auf einige Punkte genauer eingegangen.
Um die aktuelle Firmware-Version des Terminal Mix 4 auszulesen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass der Terminal Mix 4 ausgeschaltet ist (siehe Stellung Ein/Aus- Schalter -B44-).
2. Halten Sie TRAX + CRATES + VIEW gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
Es werden Ihnen nun verschiedene LED-Stati auf dem Gerät angezeigt, die in drei Bereiche zusammengefügt werden (X.YZ).
Beispiel: Im X-Bereich leuchten keine LEDs, im Y-Bereich leuchtet 1 LED und im Z-Bereich leuchten 3 LEDs, so entspricht dies der Firmware-Version
0.13. Durch erneutes Drücken des TRAX-Encoders -T39- führt das Gerät einen Neustart durch.
Sie können die LED-Intensität aller LEDs regulieren. Gleichzeitig können Sie alle LEDs auf ihre Funktionalität prüfen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Terminal Mix 4 ausgeschaltet ist (siehe Stellung Ein/Aus- Schalter -B44-).
2. Halten Sie TRAX + BACK + PREP gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
Durch Drehen des TRAX-Encoders -T39- regulieren Sie nun die LED-Intensität. Durch erneutes Drücken wird der Wert gespeichert und das Gerät
führt einen Neustart durch.
Der Terminal Mix 4 bietet die Möglichkeit die Jog Wheel-Sensitivität zu ändern.
1. Stellen Sie sicher, dass der Terminal Mix 4 ausgeschaltet ist (siehe Stellung Ein/Aus- Schalter -B44-).
2. Halten Sie TRAX + BACK + CRATES gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
3. Drehen Sie an dem MOVE-Encoder -T12- von Deck A, um den gewünschten Wert auf dem Jog Wheel A einzustellen.
4. Drehen Sie an dem MOVE-Encoder -T12- von Deck B, um den gewünschten Wert auf dem Jog Wheel B einzustellen.
Sie haben insgesamt 10 Einstellungsmöglichkeiten, die durch LED-Stati im Hot Cue + Sample-Bereich angezeigt werden. Durch erneutes Drücken
des Trax-Encoders wird der Wert gespeichert und das Gerät führt einen Neustart durch.
Addieren Sie alle aueuchtenden LEDs, die
im linken Hot Cue -T13-, dem Sample Bereich
-T15- & dem Jog Wheel Mode Button -T16-
leuchten. Sollte dort nichts angezeigt werden,
so entspricht dies dem Wert 0.
Addieren Sie alle aueuchtenden LEDs, die im
rechten Hot Cue -T13-, dem Sample Bereich
-T15- & dem Jog Wheel Mode Button -T16-
leuchten. Sollte dort nichts angezeigt werden,
so entspricht dies dem Wert 0.
Addieren Sie alle aueuchtenden LEDs, die in
der Transport-Sektion -T19- – -T23- aueuch-
ten. Sollte dort nichts angezeigt werden, so
wiederholen Sie bitte die Schritte 1 & 2.










