Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
PUR771 Härter
Druckdatum 21.08.2019
Bearbeitungsdatum 21.08.2019
Version 3.1
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Es liegen keine Informationen vor.
10.5 Unverträgliche Materialien
Zu vermeidende Stoffe
Die Zubereitung reagiert langsam mit Wasser unter...
Bildung von:
Kohlendioxid
Exotherme Reaktion mit:
Alkalien (Laugen)
Säure, konzentriert
Oxidationsmittel
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Zersetzt sich nicht bei der vorgesehenen Verwendung.
Exotherme Zersetzung unter Bildung von:
Alkohole
Amine
Cyanwasserstoff (Blausäure)
Isocyanate
Kohlendioxid
Kohlenmonoxid
Stickoxide (NOx)
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Abschätzung/Einstufung
leicht reizend, aber nicht einstufungsrelevant.
Ergebnis / Bewertung
reversibel.
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Sensibilisierung der Atemwege
Abschätzung/Einstufung
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Sensibilisierung
durch Einatmen und Hautkontakt möglich.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
STOT SE 1 und 2
Abschätzung/Einstufung
Kann die Organe schädigen. Kann bei Einatmen die Leber schädigen. Kann bei Einatmen die Nieren schädigen.
STOT SE 3
Abschätzung/Einstufung
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Kann die Atemwege reizen.
STOT SE 3
Reizung der Atemwege
Abschätzung/Einstufung
Kann die Atemwege reizen.
Seite 8/10