Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
PUR771 Härter
Druckdatum 21.08.2019
Bearbeitungsdatum 21.08.2019
Version 3.1
Aufbewahrung:
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Entsorgung:
P501 Inhalt/Behälter zuführen.
Produktidentifikatoren
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
9016-87-9 Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen
Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische
Enthält: Isocyanate
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Besondere Vorschriften für die Verpackung
Ertastbares Warnzeichen (EN/ISO 11683).
2.3 Sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Bemerkung
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
3.1/3.2 Stoffe/Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen 40 - 100 %
CAS 9016-87-9
Acute Tox. 4, H332 / Skin Irrit. 2, H315 / Eye Irrit. 2, H319 / Resp.
Sens. 1, H334 / Skin Sens. 1, H317 / Carc. 2, H351 / STOT SE 3,
H335 / STOT RE 2, H373
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind, ärztlichen Rat einholen. Niemals einer bewusstlosen
Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas über den Mund verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile
Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Atembeschwerden oder Atemstillstand
künstliche Beatmung einleiten.
Nach Hautkontakt
Sofort abwaschen mit:
Wasser und Seife
Nicht abwaschen mit:
Lösemittel/Verdünnungen
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und
Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die
Person bei Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen. Ruhig stellen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Daten verfügbar
Seite 3/10