Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Relicon-Hardener 485-04
Druckdatum 18.04.2016
Bearbeitungsdatum 18.04.2016
Version 1.0
Landtransport (ADR/RID) Seeschiffstransport (IMDG) Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR)
14.7 Massengutbeförderung
gemäß Anhang II des MARPOL-
Übereinkommens 73/78 und
gemäß IBC-Code
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Transport innerhalb des Werksgeländes des Verwenders: Transport immer in geschlossenen, aufrecht stehenden
und sicheren Behältern. Sicherstellen, dass Personen, die das Produkt transportieren, wissen, was im Falle eines
Unfalls oder Auslaufens zu tun ist.
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften
für den Stoff oder das Gemisch
EU-Vorschriften
Sonstige EU-Vorschriften
Angaben zur Richtlinie 1999/13/EG über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer
Verbindungen (VOC-RL)
Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Gewichtsprozent: 1 Gew.-%
VOC-Wert (in g/L): 20 g/l
Nationale Vorschriften
Deutschland
Wassergefährdungsklasse (WGK)
schwach wassergefährdend (WGK 1)
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in dieser Mischung wurden nicht durchgeführt.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Abkürzungen und Akronyme
Für Abkürzungen und Akronyme siehe ECHA: Leitlinien zu den Informationsanforderungen und zur
Stoffsicherheitsbeurteilung, Kapitel R.20 (Verzeichnis von Begriffen und Abkürzungen).
Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)
H302, R20 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr
bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder
wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem
anderen Expositionsweg besteht).
Seite 10/10