Safety Data Sheet Article 22809256

Druckdatum 25.10.2013, Überarbeitet am 24.10.2013
Version 01
Seite 2 / 8
Mediashop Holding GmbH
Sicherheitsdatenblatt 1907/2006/EG - REACH (DE)
Platinum Ultimate Care
2620 Neunkirchen
2.3
Sonstige Gefahren
Gesundheitsgefahren
Bei Verschlucken bzw. Erbrechen Gefahr des Eindringens in die Lunge.
Häufiger und andauernder Hautkontakt kann zu Hautreizungen führen.
Andere Gefahren
Weitere Gefahren wurden beim derzeitigen Wissensbestand nicht festgestellt.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Produktart:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
Gehalt [%]
Bestandteil
1 - 4
GHS/CLP: Eye Irrit. 2: H319
EEC: Xi, R 36
2-(2-Butoxyethoxy)ethanol
CAS: 112-34-5, EINECS/ELINCS: 203-961-6, EU-INDEX: 603-096-00-8
1 - 4
GHS/CLP: Acute Tox. 4: H302 - Eye Dam. 1: H318
EEC: Xn, R 22-41
Fettalkoholethoxylat
1
GHS/CLP: Flam. Liq. 2: H225
EEC: F, R 11
Ethanol
CAS: 64-17-5, EINECS/ELINCS: 200-578-6, EU-INDEX: 603-002-00-5
0,1 - <0,25
GHS/CLP: Acute Tox. 4: H302 - Skin Corr. 1B: H314 - Aquatic Chronic 1: H410
EEC: N-C, R 22-34-50/53
Imidazolinderivat
CAS: 95-38-5, EINECS/ELINCS: 202-414-9
Bestandteilekommentar
SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält
keine oder unter 0,1% der gelisteten Stoffe.
Der Wortlaut der angeführten R/H-Sätze ist dem ABSCHNITT 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Benetzte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen
nicht anwendbar
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut mit warmem Wasser abspülen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Verschlucken
Ärztlicher Behandlung zuführen.
Kein Erbrechen einleiten.
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
4.2
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Kohlendioxid (CO2).
Wassersprühstrahl.
Löschpulver.
Alkoholbeständiger Schaum.
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl.
http://www.chemiebuero.de, Telefon +49 (0)941-646 353-0, E-Mail info@chemiebuero.de, v. 131024d
msp00003 DE