User manual
Die Funktionen Ihres Chipkartenlesers
11
Sicherheitsfunktion bei der Sicheren PIN-Eingabe
Die Sichere PIN-Eingabe ist eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen eines Chipkartenlesers ab der
Sicherheitsklasse 2. Die Sichere PIN-Eingabe für die Qualifizierte Elektronische Signatur ist mit einer
kontaktbehafteten und kontaktlosen Chipkarte möglich. Um sicherzustellen, dass die PIN nicht im
Chipkartenleser gespeichert wird, wurde die Hard- und Software des Chipkartenlesers strengen
sicherheitstechnischen Evaluierungen unterzogen. Um sicherzustellen, dass die PIN nicht in der
eingesteckten Chipkarte gespeichert werden kann, werden innerhalb des Modus "Sichere PIN-Eingabe"
nur Befehle an die Chipkarte weitergeleitet, die zu Authentifizierungszwecken verwendet werden
können.
Diese sind ausschließlich:
VERIFY
CHANGE REFERENCE DATA
DISABLE VERIFICATION REQUIREMENT
ENABLE VERIFICATION REQUIREMENT
RESET RETRY COUNTER
Alle anderen Befehle zur Chipkarte werden vom Chipkartenleser blockiert.
3.3 Revisionsanzeige
Es gibt zwei Möglichkeiten die Revision des Chipkartenlesers anzuzeigen.
Beim Einstecken in den USB-Port des Computers bzw. durch Drücken der @-Taste am eingesteckten
Chipkartenleser werden Ihnen im Display die Version und die eventuell vorhandenen Applikationen
angezeigt. Während der Revisionsanzeige blinkt die gelbe LED gleichmäßig bis zur Betriebs-
Standardanzeige. Das gleichmäßige Blinken signalisiert, dass der angezeigte Text authentisch ist.
Alle folgenden Displayanzeigen sind beispielhaft und können je nach Versionsstand variieren.
Reihenfolge der Displayanzeigen ohne geladener Applikation
Anzeige der Version
Anzeige der Chipkartenleser-ID
(Anzeige erfolgt nur beim Drücken der
@-Taste)
Standardanzeige im Betrieb des
Chipkartenlesers