User manual
Bedienungsanleitung tanJack
®
optic CX
Bestätigen Sie die gesamte Eingabe durch langes Drücken der OK-Taste (ca. 3 Sekunden). Folgen
Sie dann den weiteren Anweisungen Ihrer Online-Banking-Anwendung. Die nachfolgenden Ziffernein-
gaben entsprechen dem vorgenanten Verfahren.
Sollten Sie innerhalb von ca. 30 Sekunden keine weiteren Tasten betätigen, so schaltet sich das
Gerät ab.
6.1 TAN- Erzeugung mit Anzeige des ATC
Der ATC (Application Transaction Counter) zeigt die Anzahl der bereits erzeugten TANs an. Dieser
Wert ist für eine Synchronisierung Ihrer Chipkarte mit Ihrer Bank oder Sparkasse notwendig. Ihr
Online-Banking-System wird Sie ggf. auffordern diese Synchronisierung durchzuführen.
Halten Sie, bei eingeführter Chipkarte, die TAN-Taste gedrückt, bis die Anzeige „ATC Anzeige akti-
viert“ im Display erscheint. Danach erscheint im Display die Anzeige „Start-Code:“ Drücken Sie die
TAN-Taste für ca. 4 Sekunden.
Neben der TAN wird Ihnen dann auch der ATC angezeigt.
TAN: 456458
ATC: OO156
Bei der nächsten TAN-Erzeugung ist die Anzeige des ATC wieder deaktiviert.
7 Das Konfigurationsmenü
Drücken Sie die €-Taste, um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. Folgende Display-Anzeige
erscheint.
Menü
Geldkarte>
Menü
PIN>
Menü
Leser>
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie durch das Konfigurationsmenü navigieren. Mit der C-Taste verlas-
sen Sie jederzeit das Konfigurationsmenü, mit der OK-Taste wählen Sie den aktuellen Menüpunkt
aus.
7.1 Menüpunkt GeldKarte
Mit Ihrem tanJack
®
können Sie auch Ihre GeldKarte auslesen, d.h. Sie können sich das aktuelle
Guthaben auf Ihrer GeldKarte und die getätigten Buchungen anzeigen lassen.
18,45
GeldKarte
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie sich bis zu 15 Abbuchungen und 3 Auf- bzw. Entladungen Ihrer
GeldKarte anzeigen lassen. Der entsprechende Betrag wird mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG Version 1.0
7