User manual

Bedienungsanleitung tanJack
®
optic CX
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den REINER SCT tanJack
®
optic CX entschieden haben. Der tan-
Jack
®
optic CX unterstützt das von der Deutschen Kreditwirtschaft standardisierte optische TAN-
Verfahren zur elektronischen TAN-Generierung für das Online-Banking. Der tanJack
®
optic CX nutzt
Ihre für das optische TAN-Verfahren registrierte Bankenkarte bzw. SparkassenCard (ec-Karte) oder
Ihre GeldKarte zur TAN-Generierung. Um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und das Risiko von
Falscheingaben zu senken, greift der tanJack
®
optic CX auf eine optische Datenübertragung zurück.
Weitere Informationen zum optischen TAN-Verfahren im Online-Banking erhalten Sie von Ihrer Bank
oder Sparkasse. Diese Bedienungsanleitung informiert Sie ausschließlich über die Gerätefunktionen
des tanJack
®
optic CX.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den TAN-Generator für die TAN-Erzeugung
verwenden!
1 Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme des TAN-Generators ziehen Sie bitte zuerst den
Isolationsstreifen in Pfeilrichtung heraus. Der TAN-Generator startet
nun sein Betriebssystem und zeigt kurz den Gerätenamen und die
Versionsanzeige im Display an. Dieser Vorgang dauert nur wenige
Sekunden, danach erlischt die Anzeige im Display. Ihr tanJack
®
optic CX ist nun einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass der TAN-Generator nur mit eingesteckter
Chipkarte funktioniert und sich ca. 30 Sekunden nach dem letzten
Tastendruck abschaltet.
2 Karteneinführung
Führen Sie Ihre für das optische TAN-Verfahren registrierte Chipkarte wie abgebildet, mit dem Chip
nach vorne in den Kartenschlitz des tanJack
®
optic CX ein.
REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG Version 1.0
3