User manual

Software
81
Im Verzeichnis „conf(Beispielpfad: C:\Program Files (x86)\Apache Software Foundation\Tomcat 7.0
\conf) kann mit Hilfe der Datei „server.xml“ die Einstellungen des Web-Terminals bzw. der App
vorgenommen werden. Die XML-Datei kann dabei beispielsweise mit einem Texteditor geöffnet und
bearbeitet werden.
Die wichtigsten Einstellungen sind die folgenden:
Port: Der Port kann mit dem folgenden XML-Tag festgelegt werden (Hinweis: Der Port kann sowohl
bei der Installation als auch über die „server.xml“ eingestellt werden:
<Connector port="8080" protocol="HTTP/1.1"
connectionTimeout="20000"
redirectPort="8443" />
Die Optionen protocol, connectionTimeOut und redirectPort sind optional und sollten nur
von Personen mit entsprechendem Wissen eingestellt werden.
Wichtig ist hier nur, das über die Option „port“ der Port des Web-Terminals eingestellt
werden kann.
Adresse: Die Zugriffsadresse kann mit folgendem XML-Tag eingestellt werden:
<Host name="localhost" appBase="webapps"
unpackWARs="true" autoDeploy="true">
Mit Hilfe der Option „name“ kann die Zugriffsadresse des Web-Terminals eingestellt werden. Es
können hier beispielsweise die IP-Adresse oder der PC-Name des PCs verwendet werden, auf dem
der Webserver installiert wurde.
Die Optionen appBase, unpackWars und autoDeploy sollten nur von Personen mit
entsprechenden Wissensstand angepasst werden.
Abschließende Hinweise
Der Apache Tomcat wird als Windows-Dienst gestartet. Er kann über das entsprechende Icon in
der Task-Leiste gesteuert (Start, Stop, usw.) werden.
Der Zugriff auf das Webinterface des Webservers erfolgt immer über die in der „server.xml
definierten Adresse und Port.
Das Adressmuster des Webterminal lautet immer wie folgt: http://NAME:PORT/reiner-sct/
pcterminal.
Das Adressmuster der App lautet immer wie folgt: http://NAME:PORT/timeCardApp/
timeCard.
Das Handling der War-Dateien ist beim Web-Terminal (reiner-sct.war) und bei der timeCard App
(timeCardApp.war) gleich.