User manual
Hardware
43
Nach der Übertragung erhalten Sie eine Zusammenfassung der übertragenen Änderungen.
8. Notfall-Transponder ändern / löschen
Sollte es nötig sein, die Notfall-Transponder einer Aperio™ Komponente zu ändern, so ist zu
beachten, dass die bisher hinterlegten Ausweise nicht angezeigt werden! Gehen Sie zum Ändern so
vor, wie unter 8 Notfall-Transponder einrichten beschrieben. Wird ein neuer Offline-Ausweis
hinterlegt, werden alle bisherigen automatisch gelöscht!
Eine Löschung ist auch möglich ohne einen neuen Transponder zu hinterlegen.
Setzen Sie für eine Löschung das Häkchen und klicken Sie dann auf OK.
9. Notfall-Transponder-Konfiguration speichern:
Um den Aufwand für die Hinterlegung der Offline-Ausweise zu verringern, ist es möglich, die
Konfiguration zu speichern und dann auf weitere Komponenten zu übertragen.
Um die Offline-Ausweise einzurichten, gehen Sie zunächst so vor, wie in 8 Notfall-Transponder
einrichten beschrieben. Wenn alle Offline-Ausweise eingetragen sind, klicken Sie auf , bis Sie zum
Eintrag Update der Komponenten gelangen.
Sie sehen nun eine Zusammenfassung der Änderungen.
Klicken Sie hier nun auf [Konfiguration speichern…] und speichern Sie die Konfiguration ab.
10. Gespeicherte Notfall-Transponder-Konfiguration einspielen:
Um die gespeicherten Notfall-Transponder-Konfiguration zu verwenden, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die entsprechende Aperio™ Komponente.
Wählen Sie unter Konfiguration übernehmen die gewünschte Konfiguration aus. Es wird eine
Zusammenfassung der Änderungen angezeigt.
Klicken Sie auf [Bestätigen], um die Konfiguration auf die Aperio™ Komponente zu übertragen.
3.2 Initialisierung
Die Initialisierung der Hardware-Komponenten erfolgt in folgenden
Schritten:
1. Einstellen der Netzwerkparameter Multiterminal RFID (DES) Multiterminal RFID (DES)
2. Initialisieren eines Terminals
3. Erstellen der Admin Ausweise
4. Erstellen der Mitarbeiterausweise
5. Aktivieren des externen RFID-Leser DES (Nur für Zutrittskontrolle)
44
49
45
46
47