User manual

timeCard 6
6
\REINER_SCT.
Portfreigaben r die Kommunikation
Die Ports dürfen von keinem anderen Programm verwendet werden und ssen eindeutig definiert
sein.
Port 5120/tcp (Default-Wert). Es wird das RMI-
Protokoll verwendet.
Server: Port 6001/tcp (Default-Wert)
Folgende Ports sind variabel und Sie können Sie in der Datei tcportconfig.ini verändern. Die Datei
liegt im Installationsverzeichnis.
Variable
Port
Funktion
PORT_TCSERVER
50121 (TCP)
Zugriff auf Server
PORT_ARCHIVE_SERVER
50123 (TCP)
Zugriff auf Archiv-Server
PORT_TERMINAL_SERVER
50118 (TCP)
Zugriff auf lokalen PC-Terminalserver
PORT_PC_TERMINAL
50119 (TCP)
Port r PC-Terminal (Falls der Port belegt ist, dann
wird ein Port aus der Clientliste rausgesucht)
PORT_CLIENT_FROM
50124 (TCP)
Anfangsport für den Client (Beim Start des Clients
wird Port aus der Liste, die durch
PORT_CLIENT_FROM und PORT_CLIENT_TO
definiert wird, ausgesucht)
PORT_CLIENT_TO
50135 (TCP)
Endport für den Client*
PORT_TIMECARD_CMD
50117 (TCP)
Port r die Kommandozeile
*) Im Terminal-Server-Betrieb können die Clients nicht mehr über die IP unterschieden werden. An
Stelle dessen werden Ports aus dem Bereich 50124 (PORT_CLIENT_FROM) bis 50135
(PORT_CLIENT_TO) verwendet. Falls weitere Clients gleichzeitig zugreifen sollen, kann der Wert
PORT_CLIENT_TO erhöht werden. Die Änderung sollte in den tcportconfig.ini auf allen beteiligten
Rechnern erfolgen.
2.3 Lizensierung
Die timeCard-Module werden einzeln lizenziert.
Lizenzarten
Modul
Art der Lizenz
Anzahl der lizenzierten
Mitarbeiter
timeCard 6 Zeiterfassung/
Lohnbuchhaltung +
Basislizenz
5