User manual

Die Terminals
31
Browser ein: http://172.29.207.245* .
3. Zum Anmelden an der Konfigurationsoberfläche verwenden Sie das Passwort: password.
4. Ändern Sie das Passwort für die Konfigurationsoberfläche unter „Change Password“.
5. Unter „Terminal Configuration passen Sie die Netzwerkparameter an Ihr Netzwerk an.
6. Mit „Set ZuKo Key“ nnen Sie Ihren Terminalschlüssel eintragen.
* Um auf diese Adresse zuzugreifen, müssen Sie eventuell in das Netzwerk 172.29.0.0/16 wechseln.
Ändern Sie dazu die IP-Adresse Ihrer Netzwerkkarte auf 172.29.207.244 und die Subnetzmaske auf
255.255.0.0. Sobald die Netzwerkparameter der accessbox geändert sind, können Sie dies wieder
rückgängig machen.
Installationshinweise
Um die accessbox vor unbefugtem Zugriff zu schützen, muss diese im
sicheren Bereich innerhalb des Gebäudes installiert werden!
Die Anschlussklemmen in der Box dienen dem Anschluss der externen RFID-Leser (J2+ J3) und der
externen Türkomponenten (J1), sowie der Stromversorgung, entsprechend der Steckerbelegung. Der
zweite externe RFID Leser (J3) wird erst ab timeCard 5.0 unterstzt.
Verwenden Sie zum Anschluss der externen Komponenten bitte die folgenden Leitungstypen. Die
Angaben gelten jeweils für eine Leitungslänge von max. 50 m. Bei einer Erhöhung der Leitungslänge
müssen Sie den Querschnitt der Leitungen entsprechend anpassen.
Externe RFID-Leser: min. 6 x 0,25 mm², geschirmt, paarweise verdrillt
Netzwerk: CAT5 oder höher
Relais 1+2: min. 1 mm² (max. 1A / 42V AC bzw. 60V DC)
Türöffner: min. 1 mm² (max. 1A / 42V AC bzw. 60V DC)
Türsensor: min. 0,25 mm²
Die Türsensoren sollten zum Schutz vor Kontaktkorrosion rseitig mit Goldkontakten ausgestattet
sein.
Anschlussvarianten bei PoE Stromversorgung
Bei einer Stromversorgung via Power over Ethernet (PoE) liefert die accessbox eine
Ausgangsspannung mit der zum Beispiel auch ein elektronischer Türöffner betrieben werden kann.
Bitte beachten Sie hierbei die maximale Leistungsabgabe der accessbox (12V DC; 0,5A).
Anschluss einer accessbox
Der zweite Netzwerkanschluss kann genutzt werden um mehrere accessboxen in Reihe zu
schalten. PoE wird nicht durchgeroutet, die weiteren accessboxen benötigen also eine eigene
Stromversorgung oder können durch die Ausgangsspannung der ersten accessbox versorgt werden.