VOL- VOL+ TRAGBARER DVD-PLAYER BEDIENUNGSANLEITUNG DVD7002 www.facebook.com/denverelectronics Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie dieses Produkt anschließen, in Betrieb nehmen oder einstellen.
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung: Um das Risiko eines Elektroschocks zu reduzieren, keine Abdeckungen entfernen. Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wenden Sie sich stets an qualifiziertes Personal. WARNUNG: Eine zu hohe Lautstärke der Kopfhörer kann zu Hörverlust führen. WARNUNG: Nur Befestigungs- und Zubehörteile verwenden, die vom Hersteller empfohlen werden. Der Player wird von einem Netzadapter mit Strom versorgt.
Sicherheitshinweise ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN NAnmerkungen zum Copyright Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis zu kopieren, auszustrahlen, anzuzeigen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben oder zu mieten. Dieses Produkt verwendet die von Macrovision entwickelte Kopierschutzfunktion. Auf einigen Disks wurden Kopierschutz-Signale aufgezeichnet. Warnung: Dieser digitale Videodisk-Player verwendet ein Lasersystem.
Identifiering av Kontroller Huvudenhet 1. / Nach oben / Zurück / Nach unten / Weiter /VOL-: Nach links / Lautstärke /VOL+: Nach rechts / Lautstärke + Anmerkungen: Kurzer Tastendruck auf / / / entspricht Nach oben/Nach unten/Nach linksNach rechts; Ein langer Tastendruck auf / entspricht Zurück/Weiter Ein langer Tastendruck auf / entspricht VOL-/VOL+ 2. PLAY/PAUSE, ZURÜCK Drücken Sie kurz PLAY/PAUSE;Drücken Sie lange RETURN 3.SETUP (Setup) 4.SOURCE (QUELLE) 5.USB 6.Ohrhörerbuchse 7.AV OUT 8.ON/OFF 9.
Aufbau 5.TITLE (Titel) Rückkehr zum DVD-Titelmenü. Fernbedienung 6.ENTER Bestätigt eine Menüauswahl. 1 ZOOM SEARCH MUTE SOURCE 14 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 10+ STEP SUBTITLE ANGLE AUDIO MENU 13 7.SETUP (Setup) Setupmenü aufrufen oder schließen. 15 3 4 5 TITLE ENTER 6 7 8 10 11 VOL - SETUP 9 REPEAT AB DISPLAY 12 RETURN VOL+ 8.VOL Lautstärke einstellen. 16 17 18 19 20 21 9.
Aufbau Fernbedienung 14.STUMM Tonwiedergabe ausschalten. 24.Zurück Zum vorhergehenden Kapitel/Anfang des Songs springen. 15.NUMMERNTASTEN 0-9 Auswahl eines nummerierten Menüpunkts. 25.Weiter Geht zum nächsten Kapitel/Track. 16.10+ TASTE Um Track 10 oder einen Track auszuwählen, der größer als 10 ist, drücken Sie zuerst 10+. Zum Beispiel: Wählen Sie Track 12. Drücken Sie zuerst 10+ und drücken Sie anschließend die Zifferntaste 2. 26.
Einstellung SETUP-Menü TV Type Wählt das Seitenverhältnis der Bildwiedergabe. 4:3 PS: Wenn Sie einen normalen Fernseher besitzen und möchten, dass beide Seiten des Bilds beschnitten oder formatiert werden, damit sie auf Ihren Fernsehbildschirm passen. 4:3 LB: Wenn Sie einen normalen Fernseher besitzen. In diesem Fall wird ein breites Bild mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des Fernsehbildschirms angezeigt. 16:9: Breitbild-Bildschirm.
Einstellung SETUP-Menü Audioeinstellunqen Videoeinstellungen STANDBY SETTING VIDEO SETUP BRIGHTNESS CONTRAST HUE SATURATION SHARPNESS AUTO STANDBY OFF 3 HOURS 4 HOURS 1 1 1 Mit der Funktion wird Standby-Einstellung ausgewählt: OFF, 3 HOURS, 4 HOURS OFF: Kein Standby 3 HOURS: Aufrufen des Standby-Modus, wenn innerhalb von drei Stunden keine Fernbedienungs- oder Bedienfeldtaste betätigt wurde 4 HOURS: Aufrufen des Standby-Modus, wenn innerhalb von vier Stunden keine Fernbedienungs- oder Bedienfeldtast
Akku-Parameter Elektronische Parameter Punkt Leistungsaufnahme Ausgan gsspan nung Luftfeuchtigkeit im Betrieb Akku-Spezifikationen: Ausgang: 7,4 V Standardanforderung Spannungs Versorgung : AC 100-240 V , 50/60 Hz : <10W Ladezeit / Entladezeit: Ladezeit: 3 bis 4 Stunden : 5 % bis 90 % Lager- und Betriebsbedingungen: VIDEOAUSGANG AUDIO-AUSGANG 1. Lagerung Temperatur Luftfeuchtigkeit 6 Monate -20 °C bis +45 °C 65 ± 20 % 1 Woche -20 °C bis +65 °C 65 ± 20 % :1.2 Vrms (1 KHz, 0 dB) 2.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht.