Operation Manual

DeutschDeutsch 9 10
CLR-2970KCDRC
Stereo-Küchenradio mit Doppelalarm, CD-Player und Fernbedienung.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie aufmerksam diese Bedienungsanleitung, um sich mit Ihrem neuen
Radio/CD-Wecker vertraut zu machen, bevor Sie ihn zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf, um später jederzeit nachschlagen zu können.
LAGE DER BEDIENUNGSELEMENTE
1. POWER/ALARM RESET (Einschalten/Alarm rücksetzen)
2. INFRAROTSENSOR
3. CD-FACH
4. TASTE DISP
5. TASTE ALARM ON/OFF (Alarm ein/aus)
6. TASTE CD-BASS
7. TASTE SLEEP (Einschlafautomatik)
8. TASTE SNOOZE (Schlummerfunktion)
9. TASTE REPEAT/M-RECALL (Wiederholung/Speicherabruf)
10. TASTE RANDOM (Zufallswiedergabe)
11. TASTE TUNER
12. TASTE NEXT/FF/TUN+ (Vorwärts/Vorlauf/Tun+)
13. TASTE CD/PLAY/PAUSE (CD/Wiedergabe/Pause)
14. TASTE STOP/BAND (Stopp/Band)
15. TASTE PROG/C-ADJ (Programmieren/Uhrzeit einstellen)
16. TASTE PREVIOUS/FB/TUN- (Zurück/Rücklauf/Tun-)
17. TASTE VOL+ (Lautstärke erhöhen)
18. TASTE VOL- (Lautstärke senken)
19. FUNKTIONSSCHALTER
(AUTO/CD/TUNER/BUZZER)
20. LAUTSPRECHER
21. FERNBEDIENUNG
22. HALTERUNG
23. LICHTTASTE
24. LCD-DISPLAY
25. TASTE OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen)
SICHERHEITSHINWEISE
Das AusrufEzeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem
Handbuch hin, die unbedingt zu befolgen sind.
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf “gefährliche
Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Innem des
Gerätes hin.
Um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschliessen, Gehäuse auf
keinenFallabnehmen.Im InneRNbefindensichkeinevom Benutzerselbst
instandsetzbaren Teile. Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
DieseApparat benützt einen Laserstrahl.da Gefahr von Augenschädern
besteht, darf nur qualifiziertes Personal den Deckel des Gerätes
aufheben, entfernen oder reparieren.
Dunkelstrahlung bei geöffneten Geräten und defektem Verschluss.
Bedienungoder Regulierungder technischenBestandteilen odersonstige
nicht spezifierte Prozeduren an diesem Gerät können zur Aussetzung
gefährlicher Laserstrahlen führen.
Dieses Gerät ist für 230V ~ 50Hz Netzspannung ausgelegt. Bei
längerer Nichtbenutzung des Geräts ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit noch Regen aus.
Der EIN-Schalter dieses Geräts ist an den Sekundärschaltkreis ange-
schlossen. Seine Abschaltung unterbricht die Hauptstromzufuhr des
Geräts nichts.
Schalten Sie das System erst dann ein, wenn Sie alle Verbindungen
genau geprüft haben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass immer eine ungestörte
Frischluftzufuhr sichergestellt ist. Es ist zum Beispiel keinesfalls auf
Teppiche und in die Nähe von Gardinen zu stellen oder in
Bücherregale einzubauen.
Setzen Sie das Get weder direkter Sonneneinstrahlung noch
Wärmequellen aus.
Beim Einlegen der Batterien achten Sie auf die richtige Polarität.
VermischenSiekeine neuenBatterien mit alten oderentladenenBatterien.
Bei ngererNichtbenutzung des Geräts (mehr als einen Monat)nehmen
Sie die Batterien heraus, umAuslaufen zu vermeiden.