D BEDIENUNGSAN
DE Inhalt 1. Sicherheitshinweise .................................................... 2 2. Vorbereitung ............................................................... 5 Lieferumfang .......................................................... 5 Bedienelemente und Funktionen............................ 6 Akku einsetzen....................................................... 8 Akku laden ............................................................. 9 3. Film/Dia in Halter einsetzen ............................
Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den reflecta x7-Scan entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Bedienungsanleitung zu lesen. Sie werden hier durch die vielen Möglichkeiten Ihres Aufnahmegeräts geführt. 1. Sicherheitshinweise Vor der Benutzung des reflecta x7-Scan lesen Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Achten Sie stets auf den korrekten Betrieb Ihres reflecta x7-Scan.
Bewahren Sie den reflecta x7-Scan und sein Zubehör vor Kindern und Haustieren geschützt auf, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Stellen Sie Rauch- oder Geruchsentwicklung vom reflecta x7-Scan kommend fest, so schalten Sie ihn unverzüglich aus. Wenden Sie sich zwecks Reparatur an den nächsten Kundendienst. Versuchen Sie keinesfalls, den reflecta x7-Scan selbst zu reparieren. Benutzen Sie nur den empfohlenen Stromanschluss.
FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für Digitalgeräte Klasse B in Übereinstimmung mit den FCC Richtlinien, Abschnitt 15. Diese Bestimmungen wurden erlassen, um einen angemessenen Schutz gegen nachteilige Störungen bei Heiminstallationen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funk-Frequenzenergie ab.
2.
Bedienelemente und Funktionen Flüssigkristallanzeige (LCD) Wiedergabe/Diashow Filmtyp/Aufwärts EV/Löschen Abwärts Ein/Aus OK/Scannen Statusanzeige SD-Kartenschacht Film-/Dia-Halterschacht TV-Ausgang USB-Ausgang -6-
DE Reinigungsbürste 135 Negativ-Halter 135 Dia-Halter 110 Negativ-Halter 126 Negativ-Halter Hinweis: Wir empfehlen, die Reinigungsbürste im Schacht des reflecta x7-Scan einzusetzen und das Glas regelmäßig für die beste Bildwiedergabe zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Ihre Negative/montierten Dias und Rahmen vor dem Einsetzen in den reflecta x7-Scan sauber sind. Schmutz oder Staub auf den Negativen und Rahmen beeinflussen die Bildqualität.
Akku einsetzen 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen Sie den mitgelieferten Akku ein. Achten Sie darauf, dass + und – des Akkus mit den ansprechenden Kontakten ausgerichtet sich, wie im Batteriefach dargestellt. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Akku laden DE Der Akku ist zum Zeitpunkt der Lieferung nicht geladen; er muss vor Erstgebrauch geladen werden. Lässt die Akkukapazität nach, so muss der Akku wieder geladen werden. 1. Setzen Sie den Akku in das Batteriefach ein (siehe Seite 8). 2. Der Akku kann wie folgt geladen werden: (a) Schließen Sie den Mini-USB-Stecker B des mitgelieferten USB-Kabels am USB-Port des Scanners und den anderen USB-Stecker am USB-Port Ihres Computers/Notebooks.
(b) Schließen Sie den Mini-USB-Stecker B des mitgelieferten Netzteils am USB-Port des Scanners und das Netzteil an der Steckdose an. Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch für wenigstens 2,5 bis 3 Stunden. 3. Während des Ladezyklus leuchtet die rote LED. Sobald der Akku voll geladen ist, erlischt die rote LED; trennen Sie das Ladekabel ab. Status-LED: 1. Akkuversorgter Scanner: Rot: Der reflecta x7-Scan ist ausgeschaltet, der Akku wird geladen.
3. Film/Dia in Halter einsetzen 1. Die glänzende Seite muss nach oben zeigen. Öffnen Sie den Negativ-/Dia-Halter wie dargestellt. 2. Legen Sie 135 Dia/Film/110 Negative/126 Negative in den Halter wie dargestellt ein. 3. Schließen Sie den Halter und achten Sie darauf, dass er korrekt verriegelt ist.
4. Bedienungshinweise reflecta x7-Scan 1. Setzen Sie eine SD-Karte in den SD-Kartenschacht ein. 2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät auszuschalten.
3. Setzen Sie den geladenen Film-/Dia-Halter korrekt entsprechend dem Symbol ▲ oder ● auf dem reflecta x7-Scan und dem Film-Halter ein.
Sie können die Position des Films mit dem Film-Halter einstellen; der Film-Halter kann in beide Richtungen verschoben werden. Das Bild muss im rechteckigen weißen Rahmen stehen, bei falscher Einstellung scannen Sie die schwarzen Ränder des Film-Halters. Ist die schwarze Kante eines Diafilms oben oder unten auf dem LCD-Display zu sehen, so schieben Sie ihn vorwärts oder zurück, um die schwarze Kante aus dem Bild zu bekommen.
4. Zur Auswahl des Filmtyps drücken Sie Filmtyp. Press Film Type Button for selection. 135 Dia 135 Negativ 135 Schwarz/Weiß 110 Negativ 126 Negativ Hinweis: Die Wahl des falschen Filmtyps führt zu unbefriedigenden Ergebnissen.
5. Drücken Sie die Scantaste, um das Foto in ein Digitalbild umzuwandeln. Für beste Digitalbilder warten Sie ab, bis im LCD-Display die Helligkeit eingestellt wurde. Das dauert gewöhnlich 3 bis 4 Sekunden, abhängig von der Helligkeit des Films. Hinweis: Zum Energiesparen schaltet sich der Scanner nach 3 Minuten automatisch in den Stand-by-Modus, wenn er nicht benötigt wird. Zum weiteren Betrieb des Scanners drücken Sie eine beliebige Taste.
6. Film-Halter zum nächsten Bild schieben 7. Die Belichtung des Scanners wird automatisch eingestellt, in einigen Fällen müssen Sie jedoch die Helligkeit (Belichtung) nachstellen. Drücken Sie EV/Löschen, um den Belichtungswert einzustellen. Drücken Sie die Pfeiltaste aufwärts oder abwärts, um die Belichtungskompensation zwischen +2 EV und -2 EV in 0,5-EV-Stufen einzustellen. Die Kompensation wird unten im LCD-Display angezeigt.
5. Wiedergabemodus 1. Drücken Sie Wiedergabe, um das Digitalbild anzuzeigen; Symbol wie unten dargestellt: 2. Drücken Sie die Pfeiltaste aufwärts, um das nächste Bild anzuzeigen. Drücken Sie die Pfeiltaste abwärts, um das vorherige Bild anzuzeigen.
3. Drücken Sie erneut Wiedergabe, um die Diashow zu starten; Symbol wie unten dargestellt: 4.
6. Löschmodus 1. Im Wiedergabemodus: Drücken Sie einmal Löschen, dann OK, um das aktuelle Bild zu löschen. 2. Drücken Sie zweimal Löschen, dann OK, um alle Bilder zu löschen.
3. Drücken Sie dreimal Löschen, dann OK, um die SD-Karte zu formatieren. Hinweis: a. Beim Formatieren der SD-Karte löschen Sie alle gespeicherten Bilddateien. Laden Sie Ihre Dateien von der SD-Karte auf Ihren Computer, bevor Sie die SD-Karte formatieren. b. Möchten Sie keine Bilder löschen, so drücken Sie einmal die Pfeiltaste abwärts, dann OK und wählen Sie „NO“.
7. Software installieren Software auf Windows-Computer installieren 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein, das Installationsmenü wird angezeigt. 2. Bei Anzeige des nachstehenden Menüs wählen Sie „ArcSoft MediaImpression“, um die Software zu installieren. 3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 4. Bei Anzeige von „Customer Information“ geben Sie die Seriennummer vom Aufkleber auf dem CD-Cover als Lizenzschlüssel ein.
5. Die installierte Software erzeugt automatisch das MediaImpression-Logo auf Ihrem Desktop. 1. Starten Sie den Computer neu. Software auf Mac installieren 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein und klicken Sie auf das CD-Symbol. 2. Klicken Sie auf „MediaImpression Installer“. 4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 5. Bei Anzeige von „Customer Information“ geben Sie die Seriennummer vom Aufkleber auf dem CD-Cover als Lizenzschlüssel ein.
8. Karte mit Computer verbinden 1. Schließen Sie das USB-Kabel am Scanner und Computer an. 2. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Drücken Sie die Pfeiltaste aufwärts zur Auswahl von „SD to PC“ mit YES, dann drücken Sie OK zur Bestätigung.
4. Bei aktivierter gebündelter Software MediaImpression werden die auf der SD-Karte gespeicherten Bilder automatisch auf Ihrem Computer angezeigt. Kopieren Sie die Bilder von der SD-Karte in den gewünschten Ordner Ihres Computers.
Hinweis: Die gebündelte Software MediaImpression haben Sie nur zum Bearbeiten von Bildern. Die Funktion Acquire ist nur für Film-Scanner/Foto-Scanner ohne Bildschirm.
5. iPad DE Die Bilder auf der SD-Karte können direkt auf Ihr iPad heruntergeladen werden, wie auf Seite 24 beschrieben. Schließen Sie das USB-Kabel am Kameraanschluss des iPad an oder setzen Sie die SD-Karte in den Kartenleser des iPad Kameraanschluss-Kits ein. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des iPad Kameraanschluss-Kits. Ihr iPad versorgt den reflecta x7-Scan nicht.
9. Bilder auf Fernseher anzeigen 1. Stellen Sie Ihren Fernseher auf Videomodus ein und schließen Sie das TV-Kabel am Scanner und Fernseher an. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Drücken Sie Wiedergabe, um die Bilder auf dem Fernseher anzuzeigen. 3. Wählen Sie das NTSC- oder PAL-System je nach Land.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste aufwärts, um das nächste Bild anzuzeigen. Drücken Sie die Pfeiltaste abwärts, um das vorherige Bild anzuzeigen. 5. Drücken Sie erneut Wiedergabe, um die Diashow auf dem Fernseher zu starten. Zum Unterbrechen der Diashow drücken Sie die Pfeiltaste aufwärts oder abwärts. Zum Fortsetzen der Diashow drücken Sie erneut Wiedergabe. 6. Drücken Sie erneut Wiedergabe während der Diashow, um den TV-Modus zu beenden; der Film-Scanner kehrt in den vorherigen Modus zurück. 7.
10. Bilder bearbeiten Klicken Sie zunächst auf das gewünschte Bild, dann benutzen Sie die Tools der ArcSoft MediaImpression Softwaren, um die Bilder zu bearbeiten. Bearbeiten Fotobearbeitungs-Tools Die Fotobearbeitungs-Tools dienen der Verbesserung des Foto sowie Bearbeitungs- und Retuschesteuerungen. Die Fenster können vergrößert werden, um ein größeres aktives Bild zu haben. Doppelklicken Sie auf die Werkzeugleiste, um das Fenster zu maximieren.
2. Mit dem Zoom-Schieberegler vergrößern Sie die eingestellten Effekte auf dem Foto. 3. Klicken Sie auf „Apply“, wenn Ihnen das Ergebnis gefällt. Klicken Sie auf „Cancel“, wenn Sie es verwerfen möchten. 1.2 Farbe Diese Funktion dient der Verbesserung von Digitalfotos mit unnatürlicher Farbe oder die zu dunkel sind. Die Funktion ist auch hervorragend zur Verbesserung gescannter Versionen alter Fotos geeignet, die verblichen sind oder deren Farben sich im Laufe der Jahre verändert haben.
Fotografieren mit Blitzlicht. Kaninchenaugen können Sie auf zweierlei Weise reparieren: - Automatische Verbesserung 1. Klicken Sie auf „Fix Red-Eye“, um automatisch alle Kaninchenaugen zu reparieren. 2. Sind noch nicht alle Kaninchenaugen repariert, so benutzen Sie die „Click to Fix“ Methode. - Manuelle Verbesserung 1. Mit dem Zoom-Schieberegler in der Werkzeugleiste vergrößern Sie das Foto. 2. Ziehen Sie das kleine weiße Feld in der Zoom-Navigation über ein rotes Auge. 3.
3. 4. 5. 6. „Custom“ für ein abweichendes Bildseitenverhältnis. Passen Sie das Rechteck zum Beschneiden an, klicken Sie hierzu auf die roten Linien und ziehen Sie sie in Position. Verschieben Sie das Rechteck zum Beschneiden, indem Sie darauf klicken und es in das rote Feld ziehen. Klicken Sie auf „Crop“. Der Bereich innerhalb des Rechtecks wird behalten, der außerhalb liegende Bereich wird abgeschnitten.
dramatische Effekte – indem der Hauptteil des Bildes aus dem Foto „heraussticht“. Zur Benutzung des verschwommenen Hintergrunds gehen Sie wie folgt vor: 1. Mit dem Cursor umranden Sie die Person oder das Objekt, das hervorgehoben werden soll. Beim Loslassen der Maustaste erscheint der Bereich außerhalb der Umrandungslinie etwas verschwommen. 2. Benutzen Sie den ersten Schieberegler, um den Übergang zwischen dem verschwommenen und klaren Bereich scharf oder sanft zu machen. 3.
der Haut. Zur Benutzung des Korrekturpinsels zum Entfernen von Schönheitsfehlern auf der Haut gehen Sie wie folgt vor: 1. Bestimmen Sie einen Quellpunkt für den Korrekturpinsel, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und dann auf einen Hautbereich mit ähnlicher Farbe und Struktur wie der zu verbessernde Bereich klicken. 2. Vergrößern Sie den Schönheitsfehler mit Zoom. 3. Stellen Sie die Größe des Korrekturpinsels ein, sodass der Cursor (Kreis) nur etwas größer als der Schönheitsfehler ist. 4.
2. Stellen Sie die Größe des Korrekturpinsels ein, sodass der Cursor (Kreis) nur etwas größer als der Telegrafenmast ist. 3. Halten Sie die Maustaste gedrückt und malen Sie vorsichtig über den Telegrafenmast. Lassen Sie die Maustaste erst los, wenn der Job erledigt ist. In unserem Beispiel wird der Himmel jetzt an die entsprechende Stelle geklont. 4. Klicken Sie auf „Undo“, wenn Ihnen ein Fehler unterlaufen ist oder wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt. 2.
Hier glätten Sie raue Bereiche aus. Klicken Sie auf die Schieberegler und ziehen Sie sie nach unten, um Pinselgröße und Intensität zu ändern. 2.7 Pinsel Hier „malen“ Sie in Ihrem Bild, wenn Sie die Maustaste drücken und den Mauszeiger ziehen. Klicken Sie auf die Schieberegler und ziehen Sie sie nach unten, um Pinselgröße und Transparenz zu ändern. 2.8 Linie Hier zeichnen Sie eine gerade Linie in Ihr Foto.
11. Anhang Spezifikationen Bildsensor Vorschau und Review Objektiv Farbabgleich Belichtung Filmgrößen Automatisches Beschneiden Filmtyp Automatische Umwandlung Blende EV-Einstellung PC-Schnittstelle Bildformat Lichtquelle Spannungsversorgung TV-System Abmessungen Gebündelte Software Änderungen vorbehalten. 1/2,3” 14 Megapixel CMOS-Sensor, 2,4” Farb-LCD-Display F/Nr.
Symbole und Anzeigen DE 1 Bild löschen Alle Bilder löschen SD-Karte formatieren Akku voll Akku 2/3 Akku 1/3 Akku leer Ja 135 Dia Nein 135 Negativ Fehler Karte S/W 135 Negativ Karte voll Karte gesperrt Wiedergabe modus 110 Negativ 126 Negativ PC-SD-Karte Auswahl PC-SD-Karte verbunden Diashow Bitte warten Auswahl TV-System EV-Kompensationsanzeige EV-Kompensation Nummer der Aufnahme auf SD-Karte -39-
Systemanforderungen PC-Systemanforderungen z Pentium® P4 1,6 GHz oder äquivalenter AMD Athlon z Freier USB2.0 Port z 512 MB RAM z 500 MB freier USB2.0 z 1024 x 768 Pixel Farbmonitor z CD-ROM-Laufwerk z Windows® XP Service Pack II/Vista™, 32/64-Bits Windows 7/Windows 8 Mac-Systemanforderungen z PowerPC G5 oder Intel Core Duo Prozessor empfohlen z Freier USB2.0 z 768MB RAM z 500 MB freier USB2.0 z 1024 x 768 Pixel Farbmonitor z CD-ROM-Laufwerk z Mac 10.5 ~ 10.