DEUTSCH BedienungƐĂŶůĞŝƚƵŶŐ ƌĞŇĞĐƚĂ DigiƚDŝĂ 6000 X5
DEUTSCH Erklärung der Federal CommunicaƟons Commission (FCC) Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCCͲRegularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
INHALT So scannen Sie Dias .................................................................................................................. 18 SchriƩ 1 – ^ŽŌware starten ............................................................................................ 18 SchriƩ 2 - Filmtyp wählen ............................................................................................... 18 SchriƩ 3 – Vorscan (bei Bedarf) ......................................................................................
Erste Schr DEUTSCH Prüfen Sie zuerst den Lieferumfang. Wenn es schnell gehen soll, Įnden Sie in der Kurzanleitung Erläuterungen zum schnellen Start (Lesen Sie auf Seite 6 nach.) Wich g! Bewahren Sie die Originalverpackung und den Kau eleg zum späteren Versand und zum Wahrnehmen von Garan eleistungen am besten auf. Lieferumfang y Diascanner y Magazin y Netzteil Warnung! Verwenden Sie ein anderes Netzteil, kann der Scanner beschädigt werden und die Gewährleistung erlischt. y USB 2.
Umgebungstemperatur im Betrieb 10 bis 40 °C Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 15 – 76 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Hinweis: Falls der Scanner stark abgekühlt wurde und dann zu einem warmen, feuchten Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit niederschlagen. Das Gerät wurde ausschließlich für den privaten Gebrauch, nicht für kommerzielle Einsatzzwecke entwickelt.
und Treiber installieren PC (Windows) DEUTSCH Bei der Installa on unter Windows kann während der Treiberinstalla on eine Warnmeldung angezeigt werden. In diesem Fall wählen Sie bi e die „INSTALL THIS DRIVER ANYWAYS“ (Auswahlmöglichkeit zum Fortsetzen der Installa on). Hinweis: 1. Im “Found New Hardware Wizard” (Neue Hardware gefunden) –Assistenten wählen 2. HINWEIS: Die Meldung „Neue Hardware gefunden“ wird nicht bei sämtlichen PCs angezeigt; je on auch ohne diesen Hinweis.
Software und Treiber installieren a. Legen Sie die AnwendungsͲCD in das CD/DVDͲLaufwerk ein, lassen Sie sich die Inhalte anzeigen. b. Doppelklicken Sie zum Starten der Installation auf das „CyberView“ͲSymbol. Führen Sie die Installation mit den Anweisungen auf dem Bildschirm aus. HINWEIS: Achten Sie unbedingt darauf, dass der Scanner bei der CyberViewͲTreiberinstallation noch nicht mit dem Computer verbunden ist. c. Starten Sie den Computer nach Abschluss der Installation neu.
Mgazin Empfehlungen: y y y y y y y y y Braun Paximat (weiß); speziell für Kartonrahmen und gerahmte Dias von 2 bis 3,2 mm Dicke Braun Paximat S (grau) für gerahmte Dias bis 2 mm Paximat-Magazin (schwarz); für gerahmte Dias bis 2 mm Dicke CS-Magazin für CS/CS2-gerahmte Dias Universalmagazin, DIN 108(Papprähmchen) In Glas gerahmte Glasdias können Probleme aufgrund harter Kanten verursachen. LKM-Magazin für Dias bis 1.8 mm Dicke.
Dias in das Magazin einlegen CS-Magazin Nummerierung Dia(s) in das Magazin einlegen Paximat Magazin (weiß und grau) a. Suchen Sie die Nummerierung an der Oberseite des Paximat-Diamagazins, welche die Diareihenfolge angibt. Die Nummern sollten nach oben zeigen und von links beginnen. b. Halten Sie das Dia seitenrich g; so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild nicht gespiegelt ist. Drehen Sie die Dias wie nachstehend abgebildet (um 180 °), schieben Sie die Dias einzeln in das Magazin.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH LKM-Magazin a. Suchen Sie die Nummerierung an der Vorderseite des LKM-Diamagazins, welche die Diareihenfolge angibt. Die Nummern sollten nach vorne zeigen und von rechts beginnen. b. Halten Sie das Dia seitenrich so, dass „oben“ auch oben liegt und das Bild nicht gespiegelt ist. Drehen Sie die Dias wie nachstehend abgebildet (um 180 °), schieben Sie die Dias einzeln in das Magazin. Nummerierung Universalmagazin a.
Anbringung oranger Adapter: DEUTSCH DEUTSCH 1. Adapter von vorne auf den Transportarm schieben DEUTSCH Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Adapters. 2.
1. Bei der Verwendung von CS- LKM - und Paximat Magazinen, schieben Sie bi e den Adapter zurück. DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Vorsich g von oben auf den Adapter drücken…. 2. … und diesen bis in die Endposi on nach hinten schieben 3. Bei der Verwendung von Universalmagazinen schieben Sie bi e den Adapter nach vorne.
Magazin in den Scanner einlegen (Fortsetzung) Kompaktmagazin DEUTSCH DEUTSCH (Aufgedruckte Buchstaben zeigen nach oben, der weiße Streifen liegt bei der Frontblende des Scanners.) DEUTSCH CS-Magazin Die auf das Magazin aufgedruckten Diareihenfolgenummern zeigen zur Rückseite des Scanners. Nummerierung Paximat Magazin (weiß und grau) Die oben rechts auf das Magazin aufgedruckten Diareihenfolgenummern zur Vorderseite des Scanners.
LKM-Magazin DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Drehen Sie die Diahalterung vor dem Einsetzen um; so, dass die Nummern zur Vorderseite des Gerätes zeigen. Nummerierung Universalmagazin HINWEIS: y Verwenden Sie ausschließlich Universalmagazine mit DIN 108-Kennzeichnung. Andere Magazine können Probleme verursachen und die Garan e erlöschen lassen. y Ziehen Sie den Diatransportarm vollständig heraus. y Drücken Sie leicht auf den orangen Adapter am Diatransportarm.
Zusätzliche Merkmale onstaste und bewegen, mit der Scantaste (Eintasten-Scanfun on). können Sie die Dias vorwärts und rückwärts starten Sie das Scannen manuell DEUTSCH a.
d. Dias einzeln scannen DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH y ͻ ͻ ͻ Legen Sie zuerst das leere Magazin ein, bis es vollständig am Transportarm anliegt. Schieben Sie das Magazin nach vorne, bis der eingeschobene Transportarm im ersten Schlitz des Magazins liegt. Drücken Sie die Auswur aste [I], der Diahalter Ƃīnet sich. Legen Sie das Dia wie abgebildet [I] in den Diahalter ein, drücken Sie den Diahalter nach unten [II]. Öīnen Sie CyberView X zum Scannen des Dias.
So scannen Sie Dias (Am PC) Öīnen Sie CyberView über Start – All Programs (Alle Programme) – CyberView (Am Mac) Öīnen Sie die Macintosh Hard drive (Macintosh-Festpl CyberView – Applica ons (Anwendungen) – 2 - Filmtyp wählen Wählen Sie den gewünschten Typ: 3 – Vorscan (bei Bedarf) Wählen Sie „Aktuelles Dia vorscannen“ zur Vorschau des gerade eingelegten Dias – oder „vorscan“ zur Vorschau von Dias an bes mmten Posi onen im Magazin.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH 4 – Scaneinstellungen festlegen a. AuŇösung Die ScanaƵŇƂƐung beträgt 1000 DPI; weitere AuŇösungsop onen werden nachstehend aufgelistet. Hinweis: Bei höheren AuŇƂƐungen dauert das ScaŶĂƵŇƂƐung länger, es wird mehr Platz zum Speichern gebraucht. Farb efe Hier können Sie zwischen 8 und 16 Bit auswählen. Eine höhere Farb efe bewirkt feinere Farbabstufungen im gescannten Bild.
5 – Scanvoreinstellungen festlegen Wählen Sie Scan (Scannen) – Voreinstellungen – Filmtyp – Scaneinstellungen DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH „VorscanaƵŇƂƐƵng“ die StandardauŇƂƐung beim Vorscan fest. „Color Depth“ (Farb efe): Standard-Farb efe beim normalen Scannen. „Scan Mode“ (Scanmodus): Standard-Scanmodus beim normalen Scannen. Scaneinstellungen konĮgurieren 1. Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie dann den Ordner, in dem die gescannten Bilder abgelegt werden sollen. 2. Geben Sie den Dateinamen ein. 3.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH 4. Op onen – Magazinindex verwenden: Verwendet die Posi on innerhalb des Magazins als Indexnummer. BenutzerdĞĮnierte Startnummer: Zur Eingabe einer individuellen Startnummer. 5. Dateityp auswählen: „TIF“ oder „JPG“. (TIF nicht komprimiert oder JPG komprimiert). Wählen Sie die Qualität für JPEG.
Standard-Scanbereich Hier können Sie die Größe des gescannten Bereiches und den „Scanoīset“ (Posi on des gescannten Bereiches) festlegen. DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Magic Touch/Auto-Farbe sche Bildverbesserung und auto Schaltet auto gescannter Dias ein und aus. sche Farbanpassung Magic-Touch ist eine leistungsfähige Technologie, um Staub und Kratzer zu e ernen, ohne ware-Funk en erlernen zu müssen.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH 6 – Scannen 1. „Aktuelles Dia scannen“: Liest das gerade eingelegte Dia ein. 2. „Auswahl in Datei scannen“: Scannt ausgewählte Dias und legt die Bilder in einem bes mmten Ordner ab. 3. Scannt eine bes mmte Anzahl von Dias oder einen bes mmten Bereich. 7 – Beenden Sämtliche gescannten Bilder werden im zuvor festgelegten Ordner abgelegt.
ĞŶƵƚnjĞƌŽďĞƌŇćĐŚĞ DEUTSCH DEUTSCH enster DEUTSCH I.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Menübefehle – Vorschau 1. Zoom In: Bild vergrößern. 2. Zoom Out: Bild verkleinern. 3. Drehen 90 links: Bild um 90° nach Links drehen. 4. Drehen 90 rechts: Bild um 90° nach Rechts drehen. 5. Horizontal spiegeln: Bild horizontal spiegeln. 6. Ver kal spiegeln: Bild spiegeln. 7. Rückgängig: Verwi sämtliche Änderungen im Vorschaufenster und nutzt wieder die Originaleinstellungen. a. Image Adjustment (Bildanpassungen) 1.
Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den Schieber „Brightness“ (Helligkeit) im Fenster „Color Balance“ (Farbabgleich) und stellen mit ihm durch Verschieben nach rechts die gewünschte Helligkeit ein. Das Nachher-Bild wird r“ (Änderung) mit „OK“; das Bild wird später mit den heller. Übernehmen Sie die „ angepassten Einstellungen gescannt.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH 3. Curves and Levels (Kurven und Pegel) Durch Verschieben der Kurve- und Pegel-Einstellungen können Sie das Bild weiter anpassen. Zum Vergleich werden Vorher- und Nachher-Bilder angezeigt. Beispiel: Ist die Vorschau eines Bildes zu dunkel, verwenden Sie den Schieber im Fenster Kurven und Stufen, um das Bild zu korrigieren. Wenn Sie beispielsweise den Grau-Schieber in r“ (Änderung) nach links versetzen, führt dies zu einem helleren der „ Nachher-Vorschaubild.
Menübefehle - Windows II Vorschaufenster DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH 1. Belichtungseinstellung: Zum Anpassen der Belichtungszeit (R, G, B). Mit „Reset“ (Rücksetzen) stellen Sie die Standardvorgaben wieder her. Menübefehle - Hilfe y Update (Aktualisierung): Firmware: Zum Aktualisieren der Firmware-Version. Die &ŝƌŵǁĂƌĞ ĂƚĞŝ ƐŽǁŝĞ ĚŝĞ ĚĂnjƵŐĞŚƂƌŝŐĞ ŶůĞŝƚƵŶŐ ĮŶĚĞŶ ^ŝĞ ƵŶƚĞƌ ǁǁǁ͘ƌĞŇĞĐƚĂ͘ĚĞ y About (Über): Zeigt die Systeminforma onen (einschl. Betriebssystem, CPU), Produ nforma on (einschl.
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Symbolleiste Zur Op mierung der Bildqualität wählen Sie bi e den Film-/Diatyp und die Marke aus der Symbolleiste aus: Nag ve (Nega v) Posi ve (Posi v) (Dia) Black and White (Schwarzweiß) Vorscan: Startet einen Vorscan des aktuellen Dias. Mehr Op onen erscheinen, wenn Sie auf die Schal läche T klicken. Scannen: Startet das Scannen. Mehr Op onen erscheinen beim Anklicken der Schal läche T. Bildanpassungen: Mehr Op onen erscheinen beim Anklicken der Schal läche T.
Vorschaufenster Zeigt einen Vorscan in der Vorschau an. Durch Anklicken der oberen linken Ecke können Sie die gewünschte Maßeinheit („cm“, „Zoll“, oder „Pixel“) auswählen. DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Statuszeile Links unten werden die Farbwerte des Pixels unter der aktuellen Mauszeigerposi on (in RGB: Rot, Grün, Blau) angezeigt.
III. ve Diaeinstellungen (schwebend) DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH Ein umfangreicher erweiterter Modus ermöglicht weitere benutzerdeĮnierte Anpassungen. Normaler Modus (Beispiel: I) zum Festlegen von Scan-Basisparametern (einschließlich ScanaƵŇƂƐƵng, Filmgröße, Fa Erweiterter Modus (Beispiel: II) zum Festlegen von Scan- und Ausgabeparametern (einschließlich ScĂŶĂƵŇƂƐƵng, Größe, Farb efe, AusgabeauŇösung, Größe, Scanmodus). wirken sich nur auf das aktuelle Vorschaubild aus.
IV. Njojbuvscjmefs!)tdixfcfoe* Wenn Sie mehr als sechs Bilder scannen (in der Miniaturansicht werden bis zu sechs Bilder gleichzei g dargestellt), können Sie die angezeigten Bilder durch Anklicken der Links- und Rechtspfeile durchblä rn. Mit den Links-/Rechts-Schal lächen können Sie bequem durch die vorgescannten Bilder blä n. Zum Abwählen von Bildern, die Sie nicht scannen möchten, en ernen Sie die Auswahlmarkierung durch Anklicken. 31 DEUTSCH Zeigt vorgescannte Bilder in einer Miniaturansicht.
Technischer Kundendienst DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH CyberView www.reŇĞĐta.