Safety Data Sheet Article 22119432
Änderungsdatum: 17.07.2015 Änderung: 3 Ersetzt Datum: 28.05.2015
REEVES WATER SOLUBLE WAX PASTELS
Einatmen Betroffene Person an die frische Luft bringen und warm und ruhig in eine Position bringen, die
das Atmen erleichtert. Eng anliegende Kleidung wie Kragen, Krawatte oder Gürtel lösen.
Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn die Symptome schwerwiegend sind oder anhalten.
Verschlucken Mund gründlich mit Wasser spülen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe
hinzuziehen. Kein Erbrechen einleiten, es sei denn unter ärztlicher Aufsicht.
Hautkontakt Mit Wasser spülen.
Augenkontakt Mit Wasser spülen. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern.
Schutzmaßnahmen für
Ersthelfer
Rettungskräfte sollten während Ihres Rettungseinsatzes geeignete Schutzkleidung tragen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Allgemeine Information Die Schwere der beschriebenen Symptome variiert abhängig von der Konzentration und der
Dauer der Einwirkung.
Einatmen Keine spezifischen Symptome bekannt.
Verschlucken Keine spezifischen Symptome bekannt.
Hautkontakt Längerer Kontakt mit der Haut kann zu Trockenheit führen.
Augenkontakt Keine spezifischen Symptome bekannt. Kann schwach augenreizend sein.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Anmerkungen für den Arzt Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Das Produkt ist nicht entzündlich. Löschen mit alkoholbeständigem Schaum, Kohlendioxid,
Pulverlöscher oder Wassernebel. Das Feuerlöschmittel muss zur Bekämpfung des
Umgebungsfeuers geeignet sein.
Ungeeignete Löschmittel Nicht als Löschmittel Wasserstrahl verwenden, da hierdurch das Feuer verbreitert wird.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spezielle Gefahren Nicht bekannt.
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten:
Gesundheitsschädliche Gase oder Dämpfe.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Schutzmaßnahmen während
der Brandbekämpfung
Brandgase oder -dämpfe nicht einatmen. Bereich evakuieren. Die der Hitze ausgesetzten
Behälter sind mit Wasser im Sprühstrahl zu kühlen und aus dem Feuerbereich zu entfernen,
wenn dies gefahrlos möglich ist. Die dem Feuer ausgesetzten Behälter gut mit Wasser
kühlen, bis das Feuer wirklich erloschen ist.
Besondere Schutzausrüstung
für Brandbekämpfer
Tragen Sie Überdruck-Atemschutzgeräte (SCBA) und geeignete Schutzkleidung. Feuerwehr-
Kleidung entsprechend der europäischen Norm EN469 (einschließlich Helm, Schutzstiefel
und Schutzhandschuhe) wird für einen Mindestschutz bei Unfällen mit Chemikalien sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche
Vorsorgemaßnahmen
Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben.
Es sollen keine Maßnahmen ohne entsprechende Ausbildung gemacht werden oder die mit
persönlichem Risiko verbunden sind.
2/
7