Safety Data Sheet Article 18025252

Änderungsdatum: 12.08.2015 Änderung: 4 Ersetzt Datum: 26.06.2015
REEVES WATER COLOURS
Schutzmaßnahmen während
der Brandbekämpfung
Brandgase oder -dämpfe nicht einatmen. Bereich evakuieren. Die der Hitze ausgesetzten
Behälter sind mit Wasser im Sprühstrahl zu kühlen und aus dem Feuerbereich zu entfernen,
wenn dies gefahrlos möglich ist. Die dem Feuer ausgesetzten Behälter gut mit Wasser
kühlen, bis das Feuer wirklich erloschen ist. Wenn sich ausgelaufenes oder verschüttetes
Material nicht entzündet hat, sind Wassernebel zur Beseitigung der Dämpfe und zum Schutz
der Mitarbeiter zu verwenden.
Besondere Schutzausrüstung
für Brandbekämpfer
Tragen Sie Überdruck-Atemschutzgeräte (SCBA) und geeignete Schutzkleidung. Feuerwehr-
Kleidung entsprechend der europäischen Norm EN469 (einschließlich Helm, Schutzstiefel
und Schutzhandschuhe) wird für einen Mindestschutz bei Unfällen mit Chemikalien sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche
Vorsorgemaßnahmen
Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben.
Es sollen keine Maßnahmen ohne entsprechende Ausbildung gemacht werden oder die mit
persönlichem Risiko verbunden sind.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer oder auf den Boden gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel 8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben.
Verschüttungen sind sofort zu beseitigen und als Abfall sicher zu entsorgen. Kontaminierte
Bereiche sind mit sehr viel Wasser abzuspülen. Nach Arbeiten an Undichtigkeiten gründlich
waschen. Angaben zur Abfallentsorgung sind in Kapitel 13 beschrieben.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Verweis auf andere Abschnitte Angaben zu persönlicher Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Siehe Kapitel 11 zu weiteren
Informationen über Gesundheitsgefahren. Siehe Kapitel 12 zu weiteren Informationen über
Umweltgefahren. Angaben zur Abfallentsorgung sind in Kapitel 13 beschrieben.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen bei der
Verwendung
Herstellerempfehlungen lesen und befolgen. Tragen Sie die Schutzausrüstung, wie in Kapitel
8 dieses Sicherheitsdatenblattes angegeben. Von Nahrungsmitteln, Getränken und
Futtermitteln fernhalten. Druckbehältern nicht starker Erwärmung (Feuer) und starker
Sonneneinstrahlung aussetzen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Spray wird verdampfen und
schnell abkühlen und kann bei Berührung mit der Haut Erfrierungen oder kalte
Verbrennungen verursachen. Berührung mit den Augen vermeiden. Das Einatmen der
Dämpfe und Sprays/Nebel ist zu vermeiden.
Allgemeine Arbeitshygiene-
Maßnahmen
Kontaminierte Haut sofort waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen. Kontaminierte
Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Schutzmaßnahmen zu der
Lagerung
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und
Futtermitteln fernhalten. Nur im Originalbehälter aufbewahren. Behälter dicht geschlossen
halten und an einem kühlen gut gelüfteten Ort aufbewahren. Behälter in aufrechter Position
halten. Behälter vor Beschädigung schützen. Nicht in der Nähe von Wärmequellen lagern
oder hohen Temperaturen aussetzen.
Lagerklasse(n) Keine besonderen Lagerbedingungen.
7.3. Spezifische Endanwendungen
3/
8