Safety Data Sheet Article 18533050

Änderung: 1
Änderungsdatum: 10/21/2014
REEVES ACRYLIC PAINTING BY NUMBERS COLOURS
Anmerkungen zur
Zusammensetzung
Keine Bestandteile werden als gefährlich eingestuft
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Betroffene Person sofort an die frische Luft bringen. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern.
Verschlucken
Niemals bewusstlosen Personen etwas in den Mund einflößen. Kein Erbrechen einleiten. Mund gründlich mit Wasser spülen.
Viel Wasser zum Trinken verabreichen. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern.
Hautkontakt
Betroffene Person von der Kontaminationsquelle entfernen. Get medical attention if irritation persists after washing.
Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen und die Augenlider weit auseinander öffnen. Kontaktlinsen entfernen und die Augenlider weit
auseinander öffnen. Mit dem Spülen mindestens 15 weitere Minuten fortfahren. Mit dem Spülen mindestens 15 weitere Minuten
fortfahren. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Das Produkt ist nicht entzündlich. Das Feuerlöschmittel muss zur Bekämpfung des Umgebungsfeuers geeignet sein.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
5.3. Hinweise fr die Brandbekämpfung
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
6.3. Methoden und Material fr Rckhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung
Das Leck abdichten, sofern dies ohne Risiko möglich ist. Mit Vermiculit, trockenem Sand oder Erde abbinden und in einen
Behälter geben. Kontaminierte Bereiche sind mit sehr viel Wasser abzuspülen. Vermeiden Sie das Verschütten oder Fließen in
die Kanalisation, Abflüsse oder in Gewässer.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen bei der Verwendung
Verschüttungen vermeiden. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Bercksichtigung von Unverträglichkeiten
Schutzmaßnahmen zu der Lagerung
Nur im Originalbehälter aufbewahren. Bei mäßigen Temperaturen in einem trockenen, gut belüfteten Raum lagern.
7.3. Spezifische Endanwendungen
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrstung
8.1. Zu berwachende Parameter
Arbeitsplatzgrezwerte
2/6