User manual

Funktion #7: Anlaufdrehmoment
JenachEinstellungerfolgtderMotorstartmitwenigerodermehrDrehmoment.JehöherderEinstellwert,
umsomehrStromziehtderMotorausdemangeschlossenenFahrakku;entsprechendhochwertigermuss
dieser sein.
Funktion #8: Verhalten des Bootsreglers bei Unterspannung
IstderUnterspannungsschutzeingeschaltet(sieheFunktion#3),sokannderBootsreglerunterschiedlich
darauf reagieren, wenn die Akkuspannung unter den Schwellwert sinkt.
1xkurzerPiepton:DieMotorleistungwirdreduziert
2xkurzerPiepton:DerMotorwirdabgeschaltet
Aus Sicherheitsgründen sollen Sie beim Bootsregler immer einstellen, dass die Motorleistung
reduziertwird.Hierbeiistesnormalerweiseimmernochmöglich,dasModellbootansUferzu
fahren.
Wird das Abschalten des Motors programmiert, so ist ein Zurückholen des Modellboots aus dem
Gewässer sehr schwierig!
TreibtdasModellbootantriebslosaufdemGewässer,sobringenSiesichinkeinemFallinGefahr
(z.B. zum Modellboot schwimmen). In der Regel genügt es, etwas zu warten, so dass der Wind
oderdieStrömungdasModellbootzumUfertreibt.
MöglicherweisebendetsichdasModellbootaußerReichweitedesSendersignals.DerMotor
wirdhiervomBootsreglerausSicherheitsgründenautomatischabgeschaltet.VerringernSieden
Abstand zwischen Sender und Modellboot und prüfen Sie dann, ob das Modellboot wieder re-
agiert.
Funktionsprüfung des Bootsreglers
Achtung, Vorsicht!
PlatzierenSie dasModellbootso, dassdieSchiffsschraubekeinen KontaktzumBoden oder
Gegenständenhat.FassenSienichtindenAntriebhinein,blockierenSieihnnicht!Verletzungs-
gefahr!
WenndieTrimmungamSenderverstelltwurde,kannesdirektnachdemAnschlussdesBoots-
reglers an den Fahrakku zum Anlaufen des Motors kommen!
FührenSieinjedemFallzuerstdieProgrammierungderNeutralstellungundderVollgasposition
durch. Anschließend ist der Bootsregler entsprechend dem verwendeten Fahrakku bzw. Motor zu
programmieren.
• VerbindenSiedenFahrakkumitdemBootsregler.
• WennsichamSenderderBedienhebelfürdieFahrfunktioninderNeutralstellungbendet,darfsichder
Antrieb nicht drehen.
• BewegenSiedenBedienhebelfürdieFahrfunktioninRichtungVorwärtsfahrt.DerAntriebmussnunstar-
ten.
Der Bootsregler verfügt nicht über eine Rückwärts-Fahrfunktion.
Informationen zum Betrieb
• BeiAusfalldesSendersignals(längerals2Sekunden)oderbeimVerlassenderSenderreichweiteschaltet
derBootsreglerdenMotorab.DerMotorgibtdaraufhineinlangesTonsignalaus.
• BendetsichderGashebelamSendernichtinderNeutralstellungundSieverbindendenFahrakkumit
demBootsregler,sogibtderMotorPieptöneaus.
• IstdieAkkuspannungzuhoch,gibtderMotoreinenlangenPieptonaus,gefolgtvoneinerPause.
• DerBootsreglerreduziertdieAusgangsleistung,wennerzuheißwird(abetwa110°C).
Betrieb beenden
• FahrenSiedasModellbootlangsamansUferundbringenSiedenGashebelamSenderrechtzeitigindie
Neutralstellung,damitderAntriebabgeschaltetwird(andernfallskönntedieSchiffsschraubeGrundberüh-
rung bekommen, wodurch sowohl die Schiffsschraube als auch die Antriebswelle oder das Modellboot
beschädigt wird).
• TrennenSiedenFahrakkuvollständigvomBootsregler.BewegenSieinkeinemFalldenGashebelam
Sender. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein (Schiffsschraube).
• SchaltenSieerstjetztdenSenderaus.
Fehlerbeseitigung
Der Bootsregler funktioniert nicht.
• ÜberprüfenSiedenFahrakkuunddieVerkabelungzwischenFahrakku,Bootsregler,EmpfängerundMo-
tor.
• VerwendenSiekeineseparateEmpfängerstromversorgung.DerBootsreglerverfügtübereinenintegrier-
tenBEC;derEmpfänger(unddasLenkservo)wirdüberdenBootsreglermitStromversorgt.
Der angeschlossene Motor gibt Tonsignale aus, sonst jedoch keine Funktion.
• SchaltenSiedenSendereinbzw.kontrollierenSiedessenFunktion.
• KontrollierenSie,obderEmpfängeramSenderangemeldetist(z.B.alsBindingbezeichnet).
• ProgrammierenSiedieVollgas-undNeutralstellungdesBootsreglersneu.
• KontrollierenSie,obversehentlichdieReverse-EinstellungfürdieFahrfunktionamSenderaktiviertwur-
de.
• EventuellistdieAkkuspannungzuhoch.VerwendenSieeinenFahrakkumitwenigerZellen,beachtenSie
dasKapitel„TechnischeDaten“fürdiezulässigeZellenzahl.
Der Motor reagiert nicht richtig auf die Steuerbefehle des Senders.
• ProgrammierenSiedieVollgas-undNeutralstellungdesBootsreglersneu.
• FührenSieeinenResetdesBootsreglersdurchundprogrammierenSieinneu.
Wartung und Pege
Der Bootsregler ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie ihn nicht.
VoreinerReinigungistderFahrakkuvomBootsreglervollständigzutrennen.FallsSievorhermitdemMo-
dellboot gefahren sind, lassen Sie den Bootsregler, den Motor und den Fahrakku vollständig abkühlen.
LassenSiedasWasserausdemKühlkreislaufherauslaufen,bevorSiedasModellmitdemdarineingebau-
ten Bootsregler lagern.
KontrollierenSie nachjedemFahrvorgangIhrModell aufWassereintritt.EntfernenSiedasWasseraus
dem Modell.
ÜberprüfenSiealleSchlauchverbindungenauffestenSitzbzw.Undichtigkeiten.KontrollierenSieaußer-
dem,obdieSchläuchesauberverlegtbzw.befestigtsindundkeinenKnickaufweisen.
Entsorgung
a) Allgemein
DasProduktgehörtnichtindenHausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/Akkussindmitnebenstehendem Symbolgekennzeichnet,dasauf
dasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnungenfürdasausschlag-
gebendeSchwer-metallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei(Bezeichnungstehtauf
Batterie/Akkuz.B.unterdemlinksabgebildetenMülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,unse-
ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Best.-Nr. 1359065 1359066 1359067
Zellenzahl NiMH/NiCd 5 - 18 5 - 18 5 - 18
Zellenzahl LiPo/LiFe 2 - 6 2 - 6 2 - 6
Dauerstrom (5 min) 70 A 90 A 130 A
Dauerstrom (10 s) 90 A 110 A 150 A
Spitzenstrom (1 s) 120 A 150 A 170 A
Taktfrequenz 16 kHz 16 kHz 16 kHz
BEC-Ausgang 5,5V/DC,3A 5,5V/DC,3A 5,5V/DC,3A
Anschluss für Wasserkühlung ja ja ja
Schlauchanschluss-Ø 4mm 4mm 4mm
Fahrfunktion nur vorwärts nur vorwärts nur vorwärts
Übertemperaturschutz ja ja ja
Abmessungen(BxLxH) 66x49x23mm 66x49x23mm 65x62x24mm
Gewicht 113 g 113 g 171 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.