Instructions
16
12. Wartung und Pege
• Reinigen Sie den Race Copter mit einem sauberen, weichen Tuch.
• Tauchen Sie den Race Copter nicht in Wasser, da sonst die elektrischen Bauteile beschädigt werden.
• Die Komponenten des Race Copters, wie etwa die Rotorblätter, das Chassis, die Motoren usw., müssen regelmäßig
überprüft werden. Wenn eines dieser Bauteile beschädigt oder abgenutzt ist, benutzen Sie das Modell erst wieder,
wenn es repariert ist.
• Wenn Sie ein Race Copter-Modell mit Zahnrädern gekauft haben, empfehlen wir, diese relativ regelmäßig mit
einem Fett auf Silikon-Basis zu schmieren. Sie verlängern dadurch die Nutzungsdauer der Zahnräder.
• Prüfen Sie regelmäßig den Ladestand des Race Copter-Akkus. Auch wenn Sie den Race Copter voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzen, sollte der Flugakku aufgeladen werden. Lagern Sie den Flugakku niemals im
entladenen Zustand.
Wichtig!
Sollten Sie beschädigte oder verschlissene Teile erneuern müssen, setzen Sie nur Original-Ersatzteile ein.
DieErsatzteillistendenSieaufunsererInternetseite(www.conrad.com) im Download-Bereich.
AlternativkönnenSiedieErsatzteillisteauchtelefonischanfordern.DieKontaktdatenndenSieamAnfangdieser
Bedienungsanleitung im Kapitel „Einführung“.
13. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
AlsEndverbrauchersindSiegesetzlichverpichtet,gebrauchteBatterienzurückzugeben.BatterienimHausmüllzu
entsorgen, ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Schwermetalle in Batterien/Akkus werden
folgendermaßen abgekürzt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den
Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.