Instructions
11
9. Flugvorbereitung
a) Laden des Flugakkus
• EntfernenSievordemAuadendenFlugakku(E)vomRaceCopter.
• Ein geeignetes USB-Netzteil oder ein USB-Zigarettenanzünderadapter (beide nicht mitgeliefert) können als
Energiequelle für das mitgelieferte USB-Ladekabel (D) genutzt werden. Der Ausgangsstrom muss mindestens
500 mA betragen.
• Alternativ kann der USB-Anschluss eines Computers oder ein aktiver USB-Hub mit eigenem Stromanschluss
verwendet werden, der pro Anschluss 500 mA Strom liefert.
• Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel an das USB-Netzteil an. Verbinden Sie dann den kleinen Stecker
des USB-Ladekabels mit der entsprechenden Buchse des Flugakkus. Beachten Sie die korrekte Ausrichtung des
Steckers (der Umriss des Steckers muss mit der Buchse des Ladekabels übereinstimmen).
• Wenn der Akku nicht defekt ist und die Stromversorgung gewährleistet ist, beginnt der Ladevorgang. Dies wird
durch die blaue LED am USB-Ladegerät signalisiert. Das Laden des Akkus dauert etwa 30 Minuten.
• Folgende LED-Anzeigen sind möglich:
- LED leuchtet kontinuierlich: Der Akku wird aufgeladen
- LED ist aus: Der Akku ist voll bzw. voll aufgeladen.
b) Einlegen der Batterien in den Sender
• Öffnen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher das Batteriefach (9) unter dem Sender (C). Legen Sie 3 x 1,5 V
Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie bitte auf korrekte Polarität (+/-), wie im Batteriefach
angegeben. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder. Siehe Abb. 1.
Abb. 1
• BeigeringerAkkuladungblinktdiePowerLED(2)undeinPieptonwirdhäugerausgegeben.LandenSiedenRace
Copter in diesem Fall am Boden. Trennen Sie den Flugakku und schalten Sie den Sender aus.
• Setzen Sie neue Akkus in den Sender ein.