Information
• AusSicherheits-undZulassungsgründenistdaseigenmächtigeUmbauenund/
oderdasVeränderndesProduktsoderderenKomponentennichtgestattet.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKinderunter14Jahrengeeignet.
• DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKin-
derzumgefährlichenSpielzeugwerden.
• SolltensichFragenergeben,dienichtmitHilfederBedienungsanleitungabgeklärt
werdenkönnen,sosetzenSiesichbittemitunsodereinemanderenFachmann
inVerbindung.
b) Vor der Inbetriebnahme
• StellenSiesicher,dassinnerhalbderReichweitederFernsteuerungkeineweite-
renModelleaufdemgleichen2,4GHz-Band(Sendefrequenz)betriebenwerden.
PrüfenSieimmer,obgleichzeitigbetriebene2,4GHzSendeanlagenIhrModell
nichtstören.
• ÜberprüfenSieregelmäßigdieFunktionssicherheitIhresModellsundderFern-
steueranlage.AchtenSiedabeiaufsichtbareBeschädigungen,wiez.B.einebe-
schädigteMechanik(z.B.Rotoren).
• SämtlichebeweglichenTeileamModellmüssenleichtgängigfunktionieren,dürfen
jedochkeinSpielinderLagerungaufweisen.
• ÜberprüfenSievorjederInbetriebnahmedenkorrektenundfestenSitzderRo-
toren.
• DerzumBetrieberforderlicheFlugakkuistentsprechenddenAngabendieserBe-
dienungsanleitungaufzuladen.
• AchtenSieaufeinenochausreichendeRestkapazität(Batterieprüfer)derimSen-
dereingelegtenBatterien.SolltendieBatterienleersein,sotauschenSieimmer
denkomplettenSatzundniemalsnureinzelneZellenaus.
• AchtenSiebeilaufendenRotorendarauf,dasssichwederGegenstände noch
KörperteileimDreh-undAnsaugbereichderRotorenbenden.
c) Während des Betriebs
• GehenSiebeiBetriebdesModellskeinRisikoein!IhreeigeneSicherheitunddie
IhresUmfeldeshängenalleinevonIhremverantwortungsbewusstenUmgangmit
demModellab.
• DerunsachgemäßeBetriebkannschwerwiegendePersonen-undSachschäden
verursachen!AchtenSiedeshalbbeimFlugbetriebaufeinenausreichendenSi-
cherheitsabstandzuPersonen,TierenundGegenständen.
• WählenSieeinegeeigneteÖrtlichkeitzumBetriebIhresModellsaus.
• FliegenSiemitIhremModellnurdann, wennIhreReaktionsfähigkeituneinge-
schränktgegebenist.Müdigkeit,Alkohol-oderMedikamenten-Einusskönnenzu
Fehlreaktionenführen.
• FliegenSieniedirektaufZuschaueroderaufsichselbstzu.
• SowohlMotor,ElektronikalsauchFlugakkukönnensichbeimBetriebdesModells
erwärmen.MachenSieausdiesemGrundeinePausevon5-10Minuten,bevor
SiedenimQuadrocopterfesteingebautenFlugakkuwiederladen.
• LassenSieimmerdieFernsteuerung(Sender)eingeschaltet,solangedasModell
inBetriebist.SchaltenSienachderLandungimmerzuerstdenEin-/Ausschalter
amQuadrocopterindie„ausgeschaltet“-Stellung(„OFF“).Erstdanachdarfder
Fernsteuersenderausgeschaltetwerden.
• BeieinemDefektodereinerFehlfunktionistzuerstdieUrsachederStörungzu
beseitigen,bevorSieIhrModellwiederstarten.
• SetzenSieIhrModellunddieFernsteueranlagenichtüberlängereZeitderdirek-
tenSonneneinstrahlungodergroßerHitzeaus.
• BeieinemschwerenAbsturz(zumBeispielausgroßerHöhe)könnendieelekt-
ronischenGyro-Sensorenbeschädigtwerden.VoreinemerneutenFlugistdaher
unbedingtdievolleFunktionzuprüfen!
• BeieinemAbsturzmüssenSiesofortdieRotor-Motorenausschalten.Drehende
RotorenkönnenbeiKontaktmit Hindernissenbzw. beimAufschlagbeschädigt
werden.VoreinemerneutenFlugsinddieseunbedingtaufeventuelleRisseoder
Bruchstellenzuprüfen!
• UmSchädenamModelldurcheinenAbsturzaufgrundvonUnterspannungbzw.
durcheineTiefentladungdesAkkuszuvermeiden,empfehlenwirIhnen,imFlug
dieLeuchtsignalezurUnterspannungunbedingtzubeachten.
Wichtige Informationen
Elektro-Quadrocopter „Q“ RtF
Best.-Nr. 1526041
DieHaupt-BedienunganleitungndenSieaufdermitgeliefertenCD;sieliegtdort
imPDF-Formatvor.ZumBetrachtenderPDFbenötigenSieeindazugeeignetes
Programm,z.B.den„AcrobatReader“,denSiebeiwww.adobe.comkostenlosher-
unterladenkönnen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
DerElektro-Quadrocopter„Q“isteinhubschrauberähnlichesFlugmodellundausschließlich
fürdenprivatenEinsatzimModellbaubereichundfürdiedamitverbundenenBetriebszeiten
ausgelegt.
FüreinenanderenEinsatz istdiesesSystemnicht geeignet.EineandereVerwendung als
zuvorbeschriebenkannzurBeschädigungdesProduktesmitdendamitverbundenenGefah-
renwiez.B.Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagetc.führen.DieSicherheitshinweisesind
unbedingtzubefolgen!
DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.
DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKinderunter14Jahrengeeignet.
BeachtenSiealleSicherheitshinweisedieserBedienungsanleitung.Dieseenthalten
wichtigeInformationenzumUmgangmitdemProdukt.
SiealleinsindfürdengefahrlosenBetriebdesModellsverantwortlich!
Lieferumfang
• VormontierterQuadrocopter„Q“
• Sender
• USB-Ladegerät
• ZweiErsatz-Rotoren(vorne)
• ZweiErsatz-Rotoren(hinten)
• Bedienungsanleitung(aufCD)
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelle Bedienungsanleitungenüberden Linkwww.conrad.com/downloadsher-
unteroderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufder
Webseite.
Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtigeHinweiseindie-
serBedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBe-
dienunggegebenwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler
Verschleiß und Unfall- bzw. Absturzschäden (z.B. gebrochene Rotorblätter
oder Chassisteile).
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
dieseSicherheitshinweisedienennichtnurzumSchutzdesProdukts,sondernauch
zuIhrereigenenSicherheitundderandererPersonen.LesenSiesichdeshalbdie-
sesKapitelsehraufmerksamdurch,bevorSiedasProduktinBetriebnehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden
kommen.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells
ausreichend versichert sind, z.B. über eine Haftpichtversicherung. Falls
Sie bereits eine Haftpichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich
vor Inbetriebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des
Modells mitversichert ist.
Beachten Sie: In verschiedenen Ländern der EU besteht eine
Versicherungspicht für alle Flugmodelle!