Instructions
29
14. Wartung, Pege und Reparatur
a) Regelmäßige Reinigung
Der Quadrocopter „Q Pro FPV“ ist ein sehr einfach aufgebautes Fluggerät. Es gibt keine mechanischen Teile, die
einer Schmierung oder sonstigen Wartung bedürfen. Dennoch sollten Sie den Quadrocopter nach jedem Flugbetrieb
von eventuell vorhandenen Verschmutzungen (Wollfäden, Haare, Staub etc.) reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser an
Elektronik, Akku und Motoren.
b) Austausch der Rotoren
Falls ein Rotor durch Absturz oder sonstige Einwirkung beschädigt ist, so sollten Sie diesen umgehend austauschen.
Dies gilt ebenso, wenn Sie feine Risse oder Haarrisse im Rotor feststellen. Aufgrund der hohen Drehzahl können
sich bei beschädigten Rotoren Materialteile ablösen und zu Beschädigung oder Gefährdung der Umgebung führen.
Zum Wechseln eines Rotors hebeln Sie den beschädigten Rotor mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. acher
Schraubendreher) einfach vorsichtig von der Motorwelle ab und ersetzen diesen durch einen neuen Rotor. Die Mon-
tage ist mit der notwendigen Sorgfalt und entsprechendem Gefühl durchführen.
Zur Orientierung stellen Sie den Quadrocopter so auf Ihre Arbeitsunterlage, dass die schwarzen Rotoren des Modells
nach vorne zeigen.
Die vorderen Rotoren (Bild 18, Pos. 1 und 2) müssen scharze Roto-
ren haben. Rotor 1 dreht hierbei im Uhrzeigersinn, der Rotor 2 gegen
den Uhrzeigersinn.
Die hinteren Rotoren (Bild 18, Pos. 3 und 4) müssen weiße Rotoren
haben. Rotor 3 dreht hierbei gegen den Uhrzeigersinn, der Rotor 4
im Uhrzeigersinn.
Vermeiden Sie ein Verbiegen der Abtriebswellen. Verbogene Wellen
(z.B.auchdurcheinenAbsturz)beeinussendurchdieentstehenden
Vibrationen und der dadurch irritierten Sensoren die Flugeigenschaf-
ten negativ. Motoren mit verbogener Welle müssen ausgetauscht
werden.
Auf den Rotoren sind für die Drehrichtung auf der Unterseite Kenn-
zeichnungen vorhanden („A“ bzw. „B“).
Die Rotoren mit der Kennzeichnung „A“ müssen auf die Rotoren montiert werden, die nach links (gegen den Uhrzei-
gersinn) drehen.
Die Rotoren mit der Kennzeichnung „B“ müssen auf den Rotoren montiert werden, die nach rechts (im Uhrzeigersinn)
drehen.
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die Drehrichtung des jeweiligen Motors und die Wahl des entsprechenden Rotors.
Wirddieserfalschgewählt,soistdasModellnichtugfähigundeskommtzuFehlverhaltenbeieinem
nachfolgenden Start des Modells! Verlust der Gewährleistung/Garantie!
Bild 18