Instructions

19
WennsichderSteuerknüppelamoberenAnschlagbendet,istdiemaximalePropellerdrehzahlerreicht.Bewegen
Sie danach den Steuerknüppel wieder zurück in die unterste Stellung, bis sich der Propeller nicht mehr dreht (Motor
aus).
Bild 17
FührenSieeinenkurzenMotortestdurchundüberprüfendabeidenRundlaufdesPropellers.
TrennenSiedanachdenFlugakkuvomModellundschaltenSiedenSenderaus.
f) Einstellen der Ruderausschläge
Bei korrekter Bauausführung und Sendereinstellung sollten die Ruder nachfolgende Ausschlagwerte aufweisen.
Querruder 12 mm nach oben 12 mm nach unten
Höhenruder 10 mm nach oben 10 mm nach unten
Seitenruder 15 mm nach links 15 mm nach rechts
Achtung!
DieangegebenenWertegebendieRuderausschlägean,diefürdieerstenFlügegewähltwerdensollten.
Entsprechend Ihren persönlichen Steuergewohnheiten können Sie die Ausschläge nach einer Gewöh-
nungsphase individuell anpassen.
Wenn die Anlenkgestänge am Servo weiter innen eingehängt werden, verringert sich zwar der Ruderweg,
aber die Stellkraft, die auf das Runder ausgeübt wird, erhöht sich. Wird das Gestänge am Servo weiter
außen eingehängt, vergrößert sich der Ruderweg, aber die Stellkraft wird geringer.
Werden die Anlenkgestänge bei den Ruderhebeln weiter innen oder außen eingehängt, verhält sich das
Weg-/Kraftverhältnis genau umgekehrt!
Weitere Einstellmöglichkeiten für die Ruderausschläge können bei Bedarf der Bedienungsanleitung der
Fernsteuerungentnommenwerden.