Instructions
20
11. Wartung und Pege
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Antrieb und die Steuerfunktionen der Elektronik an Ihrem Modell.
Alle beweglichen Teile müssen sich leichtgängig bewegen lassen, dürfen aber kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
Äußerlich darf das Modell nur mit einem weichen, angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen
FallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,dasonstdieOberächenbeschädigtwerdenkönnen.
Sollten Sie beschädigte oder verschlissene Teile erneuern müssen, so setzen Sie nur Original-Ersatzteile
ein.
DieErsatzteillistendenSieaufunsererInternetseitewww.conrad.comimDownload-Bereichzumjewei-
ligenProdukt.AlternativkönnenSiedieErsatzteillisteauchperEmailanfordern.DieKontaktdatennden
SieamAnfangdieserBedienungsanleitungimKapitel„Einführung“.
Beschädigungen am Bootsrumpf sollten Sie nur mit einem geeigneten Kleber durchführen, der auch für glasfaserver-
stärken Kunststoff geeignet, aber nicht wasserlöslich ist. Wir empfehlen hierzu 5-Minuten-Epoxydkleber.
Die Antriebswelle muss im hinteren Teil der Welle regelmäßig geölt werden. Dies kündigt sich meist dadurch an, wenn
sichnacheinerAusfahrtmehrWasseralssonstimRumpfdesBootsbendetund/oderderAntriebrauläuft.Entfernen
SiehierzudieSchraubevondemSchlauch(Bild2,Pos.8)undfüllenmiteinerSpritzeeindicküssiges,biologisch
abbaubares Öl so lange ein, bis es hinten bei der Schiffsschraube wieder herauskommt.
Bauen Sie in regelmäßigen Abständen die Welle komplett aus, indem Sie den Wellenmitnehmer im Rumpf lösen und
die Welle nach hinten herausziehen. Reinigen Sie die Welle und fetten Sie diese mit einem biologisch abbaubarem
Fett ein. Bauen Sie sie anschließend die Welle in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
12. Entsorgung
a) Allgemein
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.