Instructions
22
e) Flip-Funktion
Das Modell kann per Knopfdruck einen Flip (eine 360° Drehung) durchführen. Bringen Sie hierzu den Quadrocopter
inausreichendemAbstandzumPilotenundHindernissenineinenstabilenSchwebeuginmindestens1,5Meter
Flughöhe. Drücken Sie jetzt den rechten Steuerhebel senkrecht nach unten. Der Sender wird zur Kontrolle, dass Sie
jetzt den Flip-Modus angewählt haben, in gleichbleibendem Rhythmus einen Kontrollton abgeben. Der Kontrollton
bleibt so lange aktiviert, bis der Flip durchgeführt worden ist.
StellenSiejetztdenrechtenSteuerhebelindieRichtung,inderderFlipstattndensoll.DrückenSiedenrechten
Hebel nach vorne, wird der Quadrocopter sich nach vorne überschlagen. Drücken Sie den rechten Steuerhebel nach
rechts, wird der Quadrocopter sich nach rechts überschlagen. Nachdem Sie die Flip-Richtung am Sender vorgegeben
haben, bringen Sie den rechten Steuerhebel sofort wieder in die Neutralstellung.
Achtung!
Die Flip-Funktion darf nur dann ausgeführt werden, wenn das Modell in einer großen Halle oder im
Freien geogen wird, sich vor Betätigung des entsprechenden Bedienknopfes am Sender in einem
stabilenFlugzustand(Schwebeug)bendet,dieFlughöhenichtgeringerals1,5Meteristalsauchsich
der Quadrocopter imAbstand von mindestens 5 Meter zu Hindernissen und Personen bendet. Bei
Nichtbeachtung besteht Gefahr von Sachschäden am Modell bzw. an anderen Gegenständen in der Nähe
sowie Verletzungsgefahr der anwesenden Personen/Tiere durch Berührung bzw. Absturz!
Wenn sich das Modell bereits im „Low Batt-Modus“ bendet (alle LEDs am Quadrocopter blinken
gleichzeitig), ist die Flip-Funktion aus Sicherheitsgründen deaktiviert und somit nicht durchführbar.
Das Modell kann eine Flip-Funktion nur in einer einzigen Richtung (nur nach vorne oder hinten; nur
nach links oder rechts) durchführen und bedarf somit auch entsprechender eindeutiger Steuerbefehle
vom Sender (rechter Steuerhebel nach vorne oder hinten; rechter Steuerhebel nach links oder rechts).
Vermeiden Siedeshalbbei deraktiviertenFlip-Funktionnicht erlaubteSteuerbefehlewie z.B.„rechter
Steuerhebelnachvorne/linksgedrückt“.InsolchenFällenkönnteesunterUmständenzuunkontrollierten
Flugzuständen und einem Absturz kommen.
Nach dem ein Flip durchgeführt wurde, wird diese Funktion am Sender automatisch wieder deaktiviert.
Wollen Sie erneut einen Flip durchführen, muss zuerst die Flip-Funktion am Sender wieder aktiviert
werden.
f) Headless-Modus
Bei dem Headless-Modus handelt es sich um einen relativen Steuermodus, d.h. egal in welcher Ausrichtung sich der
Quadrocopterbendet,eriegtz.B.immervomPilotenausgesehennachrechts,wennnachrechtsgesteuertwird-
egal ob das Modell mit der Kamera (= vorne) nach hinten, links, vorne oder rechts zeigt. Dem Quadrocopter wird also
mitdemrechtenSteuerhebel(NickundRoll)immerdieRichtunggezeigt,inwelcheeriegensoll.
Wichtig!
Der Sender und der Quadrocopter müssen beim Aktivieren des Headless-Modus genau gleich ausgerichtet
sein! Die vorderen (roten) Rotorblätter sind nach vorne gerichtet! Hält man sich nicht an dieses Vorgehen,
führtdieszuunerwartetenErgebnissen,d.h.derQuadrocopteriegtnichtdorthin,wohingesteuertwird.
Der Headless-Modus wird im Modell mit relativ einfachen Mitteln (z.B. ohne Kompass / GPS-Unterstützung)
realisiert. Daher sind Abweichungen und Ungenauigkeiten bei der Flugkursbestimmung bzw. der
Rückkehrgenauigkeit normal.