Instructions

7
DieBedienungundHandhabungvonferngesteuertenModellfahrzeugenerfordertÜbung!Unerfahrene
NutzersolltenbeiderSteuerungdesModellsbesondereVorsichtwaltenlassenundsichzunächstdaran
gewöhnen, wie es auf die Befehle der Fernsteuerung reagiert.
VerwendenSiedasProduktnichtimSchneeoderbeiRegen.DasEindringenvonFeuchtigkeit(Wasser
oderSchnee)kannBetriebsstörungenhervorrufenoderzumKontrollverlustführen.
StellenSiesicher,dassdasProdukt,d.h.dieEmpfängereinheit,ordnungsgemäßinIhremModellver-
bautist.BeiNichtbeachtungkönnenSieundDritteschwereVerletzungenerleiden.
c) Empfänger / Antenne
So verhindern Sie einen möglichen Kontrollverlust:
- StellenSiesicher,dassdieStromversorgungzumEmpfängerunterbrochenist,bevorSiedenSender
ausschalten.
- NehmenSiedieEmpfängereinheitwährendderEinrichtungnichtinBetrieb.
So sorgen Sie für eine optimale Signalqualität:
- DieAntenneistsenkrechtzumGehäusedesModells,alsoinaufrechterPosition,anzubringen.
- AchtenSiebeimEinbauderEmpfängereinheitdarauf,dasssichdiesenichtinderNähevonMotoren,
elektronischenDrehzahlreglernoderanderenGeräten,dieSignalstörungenhervorrufenkönnten,bendet.
- SorgenSiedafür,dassdieEmpfängerantenneineinemAbstandvonmindestens1cmzuleitfähigen
Materialien wie Kohlenstoffen oder Metallen angebracht ist.
SchützenSiedenEmpfängerstetsvorStaub,Verunreinigungen,Feuchtigkeit,HitzeundErschütterungen.
d) Sendereinheit
RichtenSiedieAntennedesSendersniemalsdirektaufdasModell,dadiesdieReichweitedesSignals
verringert.
UmdiemaximaleReichweitezuerzielen,musssichsowohldieAntennedesSendersalsauchdiedes
ModellfahrzeugsinderSenkrechtenbenden.
e) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
EntfernenSiedieBatterie/denAkku,wennSiedasGerätlängereZeitnichtverwenden,umBeschädigun-
gendurchAuslaufenzuvermeiden.AuslaufendeoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiHautkontakt
Säureverätzungenhervorrufen.BeimUmgangmitbeschädigtenBatterien/AkkussolltenSiedaherSchutz-
handschuhe tragen.
BewahrenSieBatterien/AkkusaußerhalbderReichweitevonKindernauf.LassenSieBatterien/Akkus
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
AlleBatterien/AkkussolltenzumgleichenZeitpunktersetztwerden.DasMischenvonaltenundneuenBat-
terien/AkkusimGerätkannzumAuslaufenderBatterien/AkkusundzurBeschädigungdesGerätsführen.
NehmenSiekeineBatterien/Akkusauseinander,schließenSiesienichtkurzundwerfenSiesienicht
insFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!