User manual

15
e) Einschalten des Hubschraubers
Beim Einschalten müssen sich der Modellhubschrauber und der Fernsteuersender in unmittelbarer Nähe zueinander
benden.Diesistwichtig,dadasModellbeimEinschaltenandenSenderdigitalgebundenwird.Erstdanachreagiert
das Modell auf die Steuerbefehle des Senders.
Wichtig!
Beim Einschaltvorgang darf sich kein zweiter aktiver 2,4 GHz-Sender (z.B. eines weiteren Flugmodells) in
derunmittelbarenNähebenden.
Schalten Sie mit dem Ein-/Aus-Schalter (siehe Bild 1, Pos.
6) den Sender ein. Die LED am Sender beginnt zu blinken.
Unmittelbar danach muss der Modellhubschrauber ein-
geschaltet werden. Der Ein-/Aus-Schalter des Modellhub-
schraubers(1)bendetsichaufderrechtenChassisseite.
Der Schalter muss dazu von der vorderen in die hintere
Position gestellt werden.
Die LED unterhalb der Kabinenhaube (2) beginnt mehr-
mals schnell zu blinken.
Wenn der Binding-Vorgang erfolgreich war, leuchten die
LED am Modell und die LED am Sender dauerhaft.
Das Modell ist nun startbereit.
Wichtig!
Während der Binding-Phase wird auch die interne Stabilisierungs-Elektronik abgeglichen. Deshalb darf
das Modell in dieser Zeit nicht bewegt oder gedreht werden.
Sollte die LED am Modell nach dem Einschalten langsam blinken, so ist der Binding-Vorgang fehlgeschlagen und der
Einschaltvorgang muss wiederholt werden.
Die korrekte Bindung zwischen Modell und Sender kann leicht geprüft werden. Betätigen Sie mehrfach die Drucktaste
für die Lichtfunktion (siehe Bild 1, Pos. 5) und prüfen, ob die LED-Beleuchtung am Modell bei jeder Tastenbetätigung
ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Achtung, wichtig!
BevorSienunmitdemHubschrauberiegenloslegenkönnen,solltenSiezunächstdienachfolgenden
Informationen beachten.
Bild 8