User manual
47
15.27 Funktion „Warnsignale“
Akustische Warnsignale
In der Fernsteuerung sind eine Reihe von akustischen Warnungen eingebaut. Die akustische Warnung kann jedoch nur
erfolgen, wenn im Menü „System“ im Untermenü „Sound“ dieser aktiviert ist. Folgende Warnsignale sind vorhanden:
• FälltdieAkkuspannungbeimSenderunter3,75Volt,ertönteinHeulton.
• FälltdieAkkuspannungderEmpfängerstromversorgunguntereinemindividuellprogrammierbarenWert,erfolgtein
Doppel-Warnton „Ba Ba“.
• FälltdieSpannungderEmpfängerstromversorgungunter3,7Volt,ertönteineschnelleTonfolge.
• IstdieError-RatederEmpfangssignaledesEmpfängergrößer60%,erfolgteinDoppel-Warnton„DuDu“.
• IsteineeingestellteZeitimTimerdesSenderserreicht,erfolgteineTonfolge„BiBiBiBi“
Optische Warnsignale
Die in der Senderantenne eingebaute LED signalisiert verschiedene Warnzustände. Ist der „Sound“ aktiviert, erfolgen
diese gleichzeitig zu den akustischen Signalen.
• LEDimSenderistaus,wennderSenderausgeschaltenundleuchtendauerhaft,wennderSendereingeschalten
ist und mit dem Empfänger korrekt kommuniziert.
• BlinktdieLEDimlangsamenRhythmus,neigtsichdieAkkukapazitätdesSenderakkusdemEndezu.Unterbrechen
Sie den Fahrbetrieb rasch, um einen Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund zu geringer Akkukapazität zu vermei-
den.
• BlinktdieLEDimschnellemRhythmus,istdieAkkukapazitätdesSenderakkusnahezuaufgebraucht.Unterbrechen
Sie sofort den Fahrbetrieb, um einen Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund zu geringer Akkukapazität zu vermei-
den.
• BlinktdieLEDimschnellenRhythmusundistdieAkkuspannungdesSenderakkusnochüber3,75Volt,istmögli-
cherweise die Error-Rate des Empfangssignals größer als 60%. Unterbrechen Sie sofort den Fahrbetrieb, um einen
Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund schlechten Empfangsverhältnissen zu vermeiden.
• BlinktdieLEDimschnellenRhythmusundistdieAkkuspannungdesSenderakkusnochüber3,75Volt,istmög-
licherweise die Spannung des Empfängerakkus zu gering. Unterbrechen Sie sofort den Fahrbetrieb, um einen
Ausfall der Fernsteueranlage auf Grund eines leeren Empfängerakkus zu vermeiden.
15.28 Funktion „Griffschale wechseln“
Für optimale Handhabung des Senders stehen zwei unterschiedliche Gummi-Griffschalen zur Auswahl. Für kleine
Hände benutzen Sie die „Griffschale S“, für größere Hände verwenden Sie die „Griffschale L“. Die Kennzeichnung „S“
bzw.„L“ndenSieunteninderGriffschaleeingeprägt.ZumWechselderGriffschalenhebenSiediesevorsichtigvon
der Seite ab. Orientieren Sie sich an Hand der losen Griffschale und den dort ersichtlichen Widerhaken.