User manual
44
Für ein Update der Empfänger-Firmware gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie Sender und Empfänger aus.
Stecken Sie den Programmierstecker in die „BIND“-Buchse des Empfängers.
Schalten Sie zuerst die Empfangsanlage und danach den Sender ein.
Rufen Sie am Sender das Menü „RX setup“ und dort das Untermenü „Bind with a receiver“ auf. Verlassen Sie danach
das Untermemü wieder.
Im Display erscheint „Update Receiver“. Bestätigen Sie dies mit „YES“. Die Displayanzeige ändert sich in eine Pro-
zent-Anzeige und zeigt damit den Fortschritt des Update-Vorgangs an.
War das Update erfogreich, wird im Display „Successful“ angezeigt.
Schalten Sie jetzt die Empfangsanlage aus, entfernen den Programmierstecker vom Empfänger.
Nach einem Firmware-Update müssen Sie möglicherweise den Empfänger neu mit dem Sender binden
(Pairing-/Binding-Prozedur).
15.25 Funktion „Spectrum analyzer“
Der Sender strahlt bei aktiviertem „Spectrum analyzer“ keine Sendesignale ab und ist inaktiv. Wenn Sie
diese Funktion anwählen, muss zuvor die Empfangsanlage abgeschaltet werden.
Diese Funktion dient der Funksignal-Überwachung. Wählen Sie das Menü „Spectrum analyzer“ und anschließend
das Untermenü „Period“ aus.
Unter „Period“ wählen Sie den Erfassungszeitraum der Funksignal-Überwachung aus (z.B. „10 seconds“ = 10 Se-
kunden).
Verlassen Sie danach das Untermenü. Im Display werden nun eventuell vorhandene Sender im Bereich von 2,4 GHz
und deren Signalstärke im Zeitraum von 10 Sekunden (Endlosschleife) angezeigt. Diese Funktion lässt sich verwen-
den, um andere Sender oder Störungen zu lokalisieren.
InderlinkenSkalasehenSiebeieinemempfangenenSignaldieSignalstärke.JehöherdieAnzeigeinRichtung
-60 dBm ausschlägt, desto höher ist die Sendeleistung des empfangenen Senders. In der unteren Skala können Sie
die Sendefrequenz ablesen. Wenn Sie jetzt den Sender in unterschiedliche Richtungen bewegen, können Sie grob
die Richtung lokalisieren, aus der der (Stör-) Sender abstrahlt.