User manual
42
„Failsafe“:
Diese Funktion ermöglicht das Programmieren der Servo-Positionen, welche im Falle eines Verlustes des Empfän-
gersignals automatisch eingestellt werden. Wenn die Einstellungen auf „Off“ stehen, verbleiben die Servos bei einem
Signalverlust in ihrer letzten Position.
So ändern Sie die Werte der einzelnen Servo-Positionen:
„Steering“aktivieren:TippenSieaufdieTaste„Aktivieren/Deaktivieren“.DrehenSiedasSteuerradfürdieLenkfunk-
tion nach links oder rechts und halten Sie die gewünschte Position. Tippen Sie die Taste „Zurück“ an, um die neuen
Werte zu speichern und wieder ins vorherige Menü zu gelangen.
„Steering“deaktivieren:WählenSiedieFunktion„Steering“aus.TippenSiedieTaste„Aktivieren/Deaktivieren“an,um
den eingestellten Wert zu deaktivieren.
Die mit den Gebern des Senders (z.B. Steuerrad) eingestellten Werte für die Failsafe-Funktion werden bei aktivierter
Funktion im Display der Funktion „Failsafe“ angezeigt. Wird ein programmierter Failsafe-Wert deaktiviert, so ist der
eingestellte Wert dauerhaft gelöscht und muss bei Aktivierung der Failsafe-Funktion neu eingestellt werden.
„Throttle“aktivieren:TippenSieaufdieTaste„Aktivieren/Deaktivieren“.ZiehenSiedenGas-/Bremshebelnachvorne
oder hinten und halten Sie die gewünschte Position. Tippen Sie die Taste „Zurück“ an, um die neuen Werte zu spei-
chern und wieder ins vorherige Menü zu gelangen.
„Throttle“deaktivieren:WählenSiedieFunktion„Throttle“aus.TippenSiedieTaste„Aktivieren/Deaktivieren“an,um
den eingestellten Wert zu deaktivieren.
„Display sensors“:
Diese Funktion zeigt Ihnen alle Informationen zu allen angeschlossenen Sensoren an.
„Choose sensors“:
Diese Funktion zeigt Ihnen die Informationen von bis zu vier Sensoren auf dem Hauptbildschirm an. Tippen Sie auf
den Parameter und wählen Sie den gewünschten Sensor aus. Neben der Anzeige der Sender- und Empfängerspan-
nung können Sie „Signal strength“ (Signalstärke; Werte von 1 - 10), „RSSI“ (Empfangsfeldstärke in dBm), „Noise“
Rauschen des Empfangssignals in dBm) und „SNR“ (Abstand von Nutzsignalstärke zum Rauschen des Nutzsignals
in dBm) wählen und auch verschiedene Grenzwerte einstellen.
„Speed and distance“:
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Programmieren eines am Empfänger angeschlossenen Drehzahlmesser sowie
eines Wegmessers an.
Tippen Sie auf die Funktion „Speed sensor“, um einen Drehzahlmesser auszuwählen. „None“ bedeutet, dass keiner
ausgewählt wurde.
Tippen Sie auf die Funktion „Set rotation length“, um den Umfang des Reifens, an dem der Drehzahlmesser ange-
schlossen ist, einzustellen.
Tippen Sie auf „Reset odometer 1“ oder „Reset odometer 2“, um den virtuellen Wegmesser wieder auf „0“ zu set-
zen.
„I-BUS setup“:
Mit dieser Funktion und in Verbindung mit dem Menüpunkt „i-Setup utillity“ könnten alle Servos mit einem Bussystem
angesteuert werden.
DieseFunktionistimMomentnochnichtverwendbar.BeiVerfügbarkeitndenSieentsprechendenInfor-
mationen bzw. eine neue Bedienungsanleitung im Downloadbereich des Produkts.