User manual

32
Für eine gut funktionierende ABS-Bremse ist bei einem Verbrennermodell unbedingt ein ausreichend star-
kes und gleichzeitig schnelles Gasservo notwendig.
Programmieren Sie bei einem elektronischen Fahrtenregler die ABS-Bremse, müssen auf Grund der hö-
heren Dynamik der Elektronik grundsätzlich geringere Bremswerte eingestellt werden. Die ABS-Bremse
belastet zu dem Fahrtregler als auch den Motor thermisch. Der Stromverbrauch steigt ebenfalls und entlädt
den Fahrakku zusätzlich.
„Steering mix“:
Hier kann die Aktivierung des ABS an den Lenkeinschlag gekoppelt werden. Ein positiver Wert (N) aktiviert das ABS
nur,wennsichdieLenkunginnerhalbdesBereichsumdieneutralePositionbendet.EinnegativerWert(E)aktiviert
dasABSnur,wennsichdieLenkungaußerhalbdesBereichsumdieneutralePositionbendet.
Wählen Sie die Taste „Aktivieren“. Schieben Sie den Regler nach rechts oder links, um den Wert entsprechend Ihren
Wünschen anzupassen. Wählen Sie die Taste „Aktivieren“, um den aktuellen Wert zu speichern. Tippen Sie die Taste
„Zurück“ an, um wieder ins vorherige Menü zu gelangen.
Für die Funktion „Steering mix“ müssen Sie in der Funktion „A.B.S.“ den Displayinhalt nach oben scrollen.
15.12 Funktion „Throttle speed“
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Geschwindigkeit des Gas-/
Brems-Servos optimal auf Ihr Modell abzustimmen.
„Go“:
Der einstellbare Wert für die Einschlaggeschwindigkeit beträgt 0%
bis 100%. Die Werte im LC-Display werden in Echtzeit angezeigt.
Der rote Balken symbolisiert die Stellung des Gashebels, der grüne
Balken die Position des Gas-Servos.
„Return“:
Der einstellbare Wert für die Rücklaufgeschwindigkeit beträgt 0%
bis 100%.
Die Werte im LC-Display werden in Echtzeit angezeigt. Der grüne
Balken symbolisiert die Stellung des Gashebels, der rote Balken
diePositiondesGas-/Brems-Servos.
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus. Schieben Sie den
Regler nach rechts oder links, um den Wert entsprechend Ihren
Wünschen anzupassen. Tippen Sie die Taste „Zurück“ an, um die
neuen Werte zu speichern und wieder ins vorherige Menü zu ge-
langen.
Bild 22