User manual

16
11.4 Binding-Funktion
Damit Sender und Empfänger miteinander kommunizie-
ren können, müssen Sie durch die gleiche digitale Codie-
rung aneinander gebunden werden. Im Lieferzustand sind
Sender und Empfänger bereits aufeinander abgestimmt
und können sofort eingesetzt werden. Die Erneuerung der
Binding-Funktion ist in erster Linie nach einem Sender-
bzw. Empfängerwechsel oder zur Behebung von Störun-
gen erforderlich.
Das Binding zwischen Sender und Empfänger ist nicht
vorhanden, wenn die LED im Empfänger trotz eingeschal-
tetem Sender nur blinkt.
Hat der Sender durch eine Störung das Binding zum Emp-
fänger verloren oder wollen Sie einen neuen Empfänger
an den Sender binden, so gehen Sie wie nachfolgend
erklärt vor.
Entfernen Sie alle Servostecker als auch eine ggf. vorhandene externe Stromversorgung vom Empfänger (1). Ste-
ckenSiedenBindingstecker(Kurzschlussstecker)amEmpfängeraufBIND/VCC(3).EinenEmpfängerakku(2)ste-
cken Sie auf einen freien Kanal (z.B. CH4).
Schalten Sie die Empfängerstromversorgung ein. Die LED im Empfänger blinkt in sehr schnellem Rhythmus. Schalten
Sie jetzt den Sender ein.
Wählen Sie das Menü „RX setup“ an. In diesem Menü wählen Sie die Funktion „Bind with a receiver“ aus. Der Sender
fragt in englischer Sprache, ob Sie wirklich einen Empfänger binden wollen: Bitte mit „yes“ (= ja) bestätigen.
Der Bindungsvorgang ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die LED im Empfänger dauerhaft leuchtet.
Schalten Sie jetzt die Empfängerstromversorgung ab und entfernen Sie den Bindingstecker. Erst jetzt können Sie
wieder alle Servos und ggf. eine externe Stromversorgung anschließen und den Empfänger verwenden.
KontrollierenSievoreinemBetriebdesModellsdiekorrekteFunktionderangeschlossenenServos/Fahrtreglerund
führen einen Reichweitentest durch.
Der Sender kann auch mit den Empfängern der Fernsteueranlagen GT2, GT3 und GT4 betrieben werden.
Hierbei steht Ihnen jedoch keine Telemetrie zur Verfügung.
Zur Bindung der genannten Empfänger muss im Menü „RX setup“ das Untermenü „RF std.“ und je nach
verwendetem Empfänger entweder „AFHDS“ oder „AFHDS 2“ angewählt werden.
Bild 6