User manual

15
11.2 Montage des Empfängers
Die Montage des Empfängers ist vom Modell abhängig. Daher sollten Sie sich bezüglich des Einbaus an die Empfeh-
lungen des Modellherstellers halten.
Generell sollten Sie immer versuchen, den Empfänger so zu montieren, dass er vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und
Vibrationen optimal geschützt ist. Zur Befestigung eignen sich doppelseitig klebender Schaumstoff oder Gummiringe,
die den in Schaumstoff eingewickelten Empfänger sicher an seinem Platz halten.
Als Antenne gelten die letzten ca. 3 Zentimeter des Antennendrahtes. Der Rest dient nur als Verlängerung der Anten-
ne, um diese in einem Modell verlegen bzw. positionieren zu können.
Montieren Sie durch geeignete Hilfsmittel (z.B. dem Antennenröhrchen aus dem Lieferumfang) die Antenne (also die
letzten 3 Zentimeter) in der Art, dass diese möglichst senkrecht aus einer RC-Box oder einem Modell herausragt.
Hierbei gilt: je höher die Antenne aus einem Modell heraus ragt, desto sicherer ist der Empfang.
Der Antennendraht des Empfängers hat eine genau bemessene Länge. Aus diesem Grund darf der Anten-
nendraht weder aufgewickelt, in Schlaufen gelegt oder abgeschnitten werden. Die Reichweite des Empfän-
gers wäre stark eingeschränkt und würde so ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.
11.3 Montage der Servos
Der Einbau eines Servos ist immer vom jeweils verwendeten Modell abhängig. Genaue Informationen sind dem
Bauunterlagen des Modells zu entnehmen.
Bei schwergängigen Rudern und Anlenkungen können die Servos nicht in die erforderliche Position laufen. Sie ver-
brauchen dadurch unnötig Strom und das Modell hat ein unsauberes Steuerverhalten.
Montieren Sie die Servo-Hebel immer im 90°-Winkel zu den Anlenkgestängen. Bei einem schräg zum Anlenkgestänge
stehenden Servo-Hebel werden die Lenk- oder Ruderausschläge in beide Steuerrichtungen nicht gleich groß sein.
Achten Sie vor der Montage der Servohebel für die Fahr- und Lenk-Funktion darauf, dass die Trimm-Funk-
tion des jeweiligen Kanals in der Mittelstellung steht. Weitere Informationen können Sie dem Abschnitt
„Überprüfen und Einstellen der digitalen Trimmung“ entnehmen.
Die Servohebel an den Servos, die an CH3 und CH4 angeschlossen sind, müssen so montiert werden, dass
diese beim Umschalten von einer Endstellung zu der anderen nicht auf Block laufen können.