User manual
9
10. Inbetriebnahme des Senders
Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild bzw.
auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden
Bildnummer angegeben.
a) Einlegen der Batterien
Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 4 Alka-
line-Batterien (z.B. Best.-Nr. 652507, 4er Pack, bitte 1x
bestellen) der Größe AA/Mignon.
Zum Einlegen der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
DerBatteriefachdeckel(1)bendetsichaufderRückseite
des Senders. Drücken Sie auf die geriffelte Fläche (2) und
schieben den Deckel nach unten ab.
Beachten Sie beim Einsetzen der 4 Batterien auf die rich-
tige Polung der Zellen. Ein entsprechender Hinweis (3)
bendetsichamBodendesBatteriefaches.
Schieben Sie danach den Deckel des Batteriefaches wie-
der von unten auf und lassen die Verriegelung einrasten.
b) Einschalten des Senders
Wenn neue Batterien eingelegt sind, schalten Sie zu
Testzwecken den Sender mit Hilfe des Ein-/Aus-Schalters
(siehe Bild 1, Pos. 8) ein. Schieben Sie dazu den Bedien-
knopf von unten (Aus) nach oben (Ein).
Der Sender gibt einen kurzen Signalton ab und die LED-
Anzeige (siehe auch Bild 1, Pos. 7) leuchtet dauerhaft
grün.
Sollte die Spannungsversorgung unter 5,0 V fallen, so
wechselt die LED-Anzeige die Farbe von Grün über Oran-
ge auf Rot und zeigt Ihnen so die drohende Unterversor-
gung des Senders an. Der Betrieb des Modells sollte dann
eingestellt werden. Wenn die Spannung unter ca. 4,0 V
fällt, so beginnt die LED-Anzeige rot zu blinken und der
Sender gibt in regelmäßigen Abständen akustische Warn-
töne ab. In diesem Fall muss der Betrieb des Modells so
schnell wie möglich einstellt werden. Für einen weiteren
Betrieb des Senders sind neue Batterien einzulegen.
Nachdem Sie die korrekte Funktion des Senders geprüft
haben, schalten Sie ihn wieder aus.
Bild 2
Bild 3