User manual
17
b) Überprüfen der Schaltkanal-Funktion
Der zusätzliche Schaltkanal „CH 5“ wird mit Hilfe des Kippschalters (siehe auch Bild 1, Pos. 4) gesteuert. Wird z.B. ein
Servo zur Steuerung von Lande-/Störklappen, Einziehfahrwerk oder sonstigen Sonderfunktionen am Empfängeraus-
gang„CH5“angeschlossen,sobendetsichderServohebelinderMittelstellung,wennsichderKippschalteram
Sender auch in der Mittelstellung ( )bendet.
Wird der Kippschalter nach oben ( ) oder unten ( ) geschaltet, läuft der Servohebel in die jeweilige Endstellung.
Bild 11
Alternativ zu einem Servo können am Empfängerausgang „CH 5“ auch Schaltmodule z.B. für eine Modell-
beleuchtung angeschlossen werden.
Achtung!
Für den Kanal 5 steht weder eine Trimmfunktion noch eine Wegbegrenzung zur Verfügung. Aus diesem
Grund müssen die vom Servo angelenkten Gestänge mechanisch so aufgebaut werden, dass die volle
Funktion gegeben ist, das Servo aber in seiner Drehbewegung mechanisch nicht begrenzt wird.
Wichtig!
Nehmen Sie beim Einschalten immer zuerst den Sender und anschließend den Empfänger in Betrieb. Beim
Ausschalten wird immer zuerst der Empfänger von der Stromversorgung getrennt und danach der Sender
ausgeschaltet.
Schalten Sie niemals den Sender aus, solange der Empfänger noch in Betrieb ist. Dies kann zu unvorher-
sehbaren Modellreaktionen führen!