User manual

13
12. Montage der Servos
Der Einbau eines Servos (1) ist immer vom jeweils ver-
wendeten Modell abhängig. Genaue Informationen dies-
bezüglich sind den Bauunterlagen des Modells zu entneh-
men.
Grundsätzlich sollten Sie jedoch versuchen, die Servos
schwingungsgedämpft zu verschrauben. Dazu werden
den Servos im Regelfall Gummitüllen (2) mit Metallhülsen
(3) beigelegt.
Bei schwergängigen Anlenkungen können die Servos
nicht in die erforderliche Position laufen. Sie verbrauchen
dadurch unnötig Strom und das Modell hat ein unsaube-
res Steuerverhalten.
Die Anlenkungen müssen so leichtgängig wie möglich
arbeiten, ohne dabei ein Spiel in den Lagerungen oder
Umlenkungen aufzuweisen.
Bevor Sie die Servo-Hebel montieren, nehmen Sie den
Sender und anschließend den Empfänger in Betrieb und
überprüfen Sie die korrekte Mittelstellung der Trimmung
am Fernsteuersender (siehe nachfolgendes Kapitel).
Montieren Sie die Servo-Hebel dann immer im 90°-Winkel
zu den Anlenkgestängen (siehe Bild 8, Skizze A).
Bei einem schräg zum Anlenkgestänge stehenden Servo-
Hebel (siehe Bild 8, Skizze B) werden die Steuerwege in
beide Steuerrichtungen nicht gleich groß sein.
Eine leichte mechanische Schrägstellung, die durch die
Verzahnung der Servohebel bedingt ist, kann später mit
der Trimmung korrigiert werden.
Bild 7
Bild 8