Instructions

15
3. Sicherheitshinweise zu Lithiumakkus
3.1 Gebrauch
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden.
Der Akku muss vor Flüssigkeiten geschützt werden. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht nass wird oder ins
Wasser fällt. Verwenden Sie Akkus nie bei Regen oder in feuchter Umgebung. Ein Kontakt mit Wasser kann eine
Zersetzungsreaktion, Selbstentzündung oder gar eine Explosion des Akkus auslösen.
Ungekennzeichnete Akkus sind strengstens verboten. Falls ein Akkuwechsel bevorsteht, erkundigen Sie sich im
Fachhandel über die richtigen Bestellldaten. Der Einsatz von Akkus aus inofziellen Quellen kann zu Produktschä-
den, Flugfehlern und sogar zu Unfällen führen.
Es ist strengstens verboten, aufgequollene, auslaufende und verpackte Akkus zu verwenden.
Der Akku darf nicht beschädigt werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf Akkus oder Ladegeräte ab.
Der Akku sollte bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 und 40 °C verwendet werden.
Es ist verboten, Akkus bei starken elektrostatischen oder Magnetfeldern zu verwenden. Die Akku-Schutzelektronik
kann versagen, was schwere Fluggerätestörungen bewirken kann.
Es ist verboten, Akkus zu zerlegen oder mit spitzen Gegenständen zu durchstechen: Die Akkus können sich
entzünden oder explodieren.
Die Flüssigkeit im Akku wirkt stark ätzend. Halten Sie sich vom Akku fern, wenn dieser ausläuft. Falls die Flüssig-
keit aus dem Akku austritt und auf die menschliche Haut oder in die Augen gelangt, sofort mindestens 15 Minuten
lang mit klarem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Falls ein Akku aussetzt oder von außen beschädigt wird, darf er nicht erneut eingesetzt werden.
Falls der Akku versehentlich während des Flugs oder aus anderen Gründen ins Wasser fällt, sofort den Akku
herausnehmen und an einem sicheren Ort im Freien ablegen. Halten Sie sich von dem Akku fern und warten Sie,
bis er vollständig getrocknet ist. Setzen Sie den Akku nicht wieder ein.
Legen Sie den Akku nicht in einen Mikrowellenherd oder Dampfgarer.
Wischen Sie eckige Anschlusskontakte mit einem trockenen Tuch sauber.
3.2 Auaden
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das Original-Ladegerät. Verwenden Sie kein beschädigtes Ladegerät.
Überprüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Schäden.
Legen Sie den Akku und das Ladegerät zum Laden auf eine nicht zündfähige Unterlage (z. B. auf einen Betonbo-
den). Beobachten Sie den Akku während des Ladevorgangs.
Laden Sie den Akku nicht unmittelbar nach dem Flug auf. Lassen Sie ihn zuerst auf Raumtemperatur abkühlen.
Klemmen Sie den Akku nach dem Laden vom Ladegerät ab.