Instructions

9
2.4.2 Fernsteuerung
Vor jedem Flug prüfen, ob die Fernsteuerung voll aufgeladen ist.
Falls die Fernsteuerung eingeschaltet und 9 Minuten lang nicht benutzt wird, wechselt die Statusanzeige (rechte
LED) von grün nach rot und blinkt. Eine Minute später ertönt ein Piepton und die Fernsteuerung schaltet sich aus.
Stellen Sie die Halterung des Mobilgeräts passend auf Ihr mobiles Gerät ein, damit es fest eingespannt ist.
Die Antennen der Fernsteuerung müssen ausgeklappt und für eine optimale Übertragungsqualität passend ein-
gestellt sein.
Reparieren oder ersetzen Sie die Fernsteuerung, falls sie defekt ist. Durch eine beschädigte Fernsteuerungsan-
tenne nimmt die Leistung rapide ab.
Wenn Sie die Fernsteuerung oder den Empfänger austauschen oder eine neue Fernsteuerung einbinden möch-
ten, ist eine erneute Kopplung erforderlich.
Laden Sie den Akku mindestens einmal alle drei Monate auf, damit der Akku intakt bleibt.
2.4.3 Gimbal
Bei einem Zusammenprall können die Präzisiionsgeräte im Gimbal beschädigt werden, sodass das Gimbal nicht
mehr normal funktioniert.
Üben Sie von außen keinen Druck auf das Gimbal aus, wenn es eingeschaltet ist.
Belasten Sie das Gimbal nicht. Das Gimbal könnte dadurch nicht mehr normal funktionieren und sogar zu Motor-
schäden führen.
2.4.4 Kompass
Kalibrieren Sie den Kompass nur, wenn Sie eine entsprechende Mitteilung von der mobilen App oder von der Status-
anzeige erhalten. Beachten Sie folgende Regeln beim Kalibrieren des Kompass:
Den Kompass sollten Sie nicht an Stellen kalibrieren, an denen die Gefahr magnetischer Störungen erhöht ist, z.B.
in der Nähe von Magneteisen, Parkhausanlagen und unterirdischen Stahlbeton-Tragwerken.
Führen Sie während der Kalibrierung keine ferromagnetischen Werkstoffe wie z.B. Mobiltelefone mit.
Falls der Kompass aufgrund starker Störungen nicht richtig funktioniert, erhalten Sie von der App nach Abschluss
der Kalibrierung eine Aufforderung, das Kompassproblem zu lösen. Folgen Sie den Anweisungen in der Meldung,
um das Kompassproblem zu beseitigen.
Wenn während des Flugs ein starker Abtrieb auftritt und das Fluggerät nicht geradlinig iegt, sollten Sie es sofort
landen.
2.4.5 Kamera
Schalten Sie zuerst das Fluggerät ab. Erst danach können Sie die Speicherkarte einführen oder herausziehen.
Überprüfen Sie vor der Benutzung die Kameraeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen
wunschgemäß ändern können.
Machen Sie ein paar Probeaufnahmen, um die Kamera zu testen, und überprüfen Sie, ob die Kamera korrekt
funktioniert, bevor Sie wichtige Fotos oder Videos aufzeichnen.
Zum Herunterladen von Fotos oder Videos muss das Fluggerät eingeschaltet werden.
Blockieren Sie an der Kamera keine Lüftungsöffnungen, denn die erzeugte Wärme könnte Sie verletzen und das
Gerät beschädigen.
Denken Sie daran, den intelligenten Flugakku korrekt abzuschalten, da Ihre Kameraparameter andernfalls nicht