Instructions
13
• Der vorwählbare Bereich ist im Display begrenzt. Eine TapFly-Auswahl nahe den oberen oder unteren Display-
rändern ist nicht möglich.
• Der TapFly-Modus funktioniert beim Überiegen von Wasser oder schneebedeckten Gebieten unter Umständen
nicht korrekt.
• Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie das Fluggerät bei extremer Dunkelheit (< 300 lux) oder Helligkeit (>10,000
lux) iegen.
2.6.6 Tracking-Modus
Halten Sie sich an folgende Richtlinien, um schwere Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden:
• Vergewissern Sie sich, dass sich auf der gewünschten Tracking-Strecke keine Personen, Tiere, Klein- und Kleinst-
gegenstände (z. B. Zweige und Stromleitungen) oder durchsichtige Gegenstände (z. B. Glas und Wasser) ben-
den.
• Achten Sie auf eventuelle Hindernisse in Ihrer Umgebung (insbesondere hinter, links und rechts vom Fluggerät)
und halten Sie sich von ihnen fern, um Unfälle zu vermeiden.
• Seien Sie immer auf die Übernahme der Flugkontrolle vorbereitet oder drücken Sie im Notfall auf den "STOP"
Schalter im Display oder aktivieren Sie die intelligente Flugpause.
• Vergewissern Sie sich, dass sich hinter dem Fluggerät keine Hindernisse benden, wenn es ein Tracking rück-
wärts ausführt. Seien Sie bei der Nutzung der ActiveTrack-Funktion in folgenden Situationen besonders vorsichtig:
- Die Bewegung des verfolgten Objekts liegt nicht auf einer horizontalen Ebene.
- Das verfolgte Objekt verändert seine Form während der Bewegung drastisch.
- Das verfolgte Objekte könnte längere Zeit blockiert oder außer Sicht sein.
- Das verfolgte Objekt bendet sich in einem verschneiten Gelände.
- Es ist sehr dunkel (< 300 lux) oder hell (> 10,000 lux).
- Das verfolgte Objekt hat eine ähnliche Farbe bzw. Musterung wie die Umgebung.
• Bei Verwendung des Tracking-Modus müssen Sie den örtlichen Vorschriften und gesetzlichen Verordnungen Fol-
ge leisten.
2.7 Einhaltung von Vorschriften und Beachtung von Flugsperrzonen
2.7.1 Vorschriften
Folgende Regeln sollten Sie beachten, um ein nicht gesetzeskonformes Verhalten, schwere Verletzungen und Sach-
schäden zu vermeiden:
• Fliegen Sie NICHT in der Nähe bemannter Flugzeuge, ganz gleich in welcher Flughöhe (notfalls sofort landen).
• Fliegen Sie NICHT in dicht bevölkerten Gebieten, insbesondere in Städten, bei Sportveranstaltungen, Ausstellun-
gen, Darbietungen etc.
• Überschreiten Sie die genehmigte Flughöhe NICHT. Halten Sie großen Abstand zu jedem bemannten Luftfahrt-
betrieb und stören Sie die bemannte Luftfahrt NICHT. Beachten und meiden Sie stets andere Fliuggeräte und
Hindernisse.
Folgende Regeln sollten Sie beachten, um ein nicht gesetzeskonformes Verhalten, schwere Verletzungen und Sach-
schäden zu vermeiden:










