Instructions

11
Halten Sie die Motoren frei von Staub.
2.4.7 Mobile App
Laden Sie Ihr Mobilgerät vor dem Starten der APP auf.
Falls Sie Ihr Mobiltelefon als mobile Geräteanzeige benutzen, sollten Sie den Flug sicher fortsetzen, auch wenn
ein Anruf eingeht. Lehnen Sie eingehende Anrufe während des Flugs ab.
Lesen Sie die Sicherheitstipps in den Meldungen sowie die Warnhinweise und Haftungsausschlüsse sorgfältig
durch. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Region. Sie allein sind dafür verantwortlich,
dass alle einschlägigen Vorschriften eingehalten werden und beim Fliegen keine Vorschriften verletzt werden.
- Lesen und verinnerlichen Sie die Warnhinweise, bevor Sie die automatischen Start- und Landefunktionen ein-
setzen.
- Lesen und studieren Sie die Warnhinweise und Haftungsausschlüsse, bevor Sie eine Flughöhe einstellen, die
über die Standardgrenzen hinausgeht.
- Lesen und studieren Sie die Warnhinweise und Haftungsausschlüsse, bevor Sie zwischen Flugmodi umschal-
ten.
Landen Sie das Fluggerät sofort, wenn die App einen Warnhinweis anzeigt.
Prüfen und kontrollieren Sie vor jedem Flug alle Warnhinweise in der Checkliste, die in der App angezeigt werden.
Falls Sie zum ersten Mal ein Fluggerät einsetzen oder Ihre Erfahrungen im sicheren Umgang mit dem Fluggerät
in der Luft nicht ausreichen, nutzen Sie den App-internen Flugsimulator zum Üben.
Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, ist standardmäßig der Anfängermodus aktiviert. Im Anfängermodus sind
die Flughöhe und die Entfernung begrenzt.
Um es schnell zu perfekten Flugfertigkeiten zu bringen, empfehlen wir zu Beginn den Anfängermodus. Das ei-
gentliche Fluggerät sollten Sie erst einsetzen, wenn Sie sich sicher sind, über ausreichende Flugfertigkeiten zu
verfügen.
Laden Sie vor jedem Flug zunächst das Kartenmaterial der Region aus dem Internet herunter, in dem Sie das
Fluggerät iegen möchten.
2.5 Produktpege
2.5.1 Lagerung und Transport
Beachten Sie folgende Regeln, um schwere Verletzungen an Kindern und Tieren zu vermeiden: Kleinteile wie z. B.
Kabel und Riemen werden beim Verschlucken gefährlich. Bewahren Sie alle Teile außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren auf.
Bewahren Sie den intelligenten Flugakku und die Fernsteuerung an einem kühlen und trockenen Ort, der für
direktes Sonnenlicht unzugänglich ist. Dadurch wird sicher gestellt, dass der Akku nicht überhitzt.
Die Kamera darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen noch darin eingetaucht wer-
den. Falls sie nass wird, wischen Sie sie mit einem weichen und saugfähigen Tuch trocken. Wenn das Fluggerät
ins Wasser gefallen ist und danach eingeschaltet wird, können die Bauteile dauerhaft beschädigt werden.
Benutzen Sie zum Reinigen oder Pegen der Kamera keine Substanzen, die Alkohol, Benzin, Verdünner oder
andere zündfähige Stoffe enthalten. Bewahren Sie die Kamera nicht in feuchten oder staubigen Bereichen auf.