User Manual
Calcium Test Kit | 3
Die Bedeutung von Kalzium im Riffaquarium
Der Erfolg eines gemischten Riffaquariums hängt von der Aufrechterhaltung der
geeigneten Wasserparameter ab, die ihrerseits für die von den Korallen benötigte stabile
Umgebung sorgen. Obwohl alle in natürlichem Meerwasser enthaltenen Elemente eine
wichtige Rolle für die Schaffung optimaler Wasserparameter spielen, spielen einige
von ihnen eine bedeutendere Rolle in Bezug auf die chemische Gesamtstabilität des
Wassers. Diese Elemente bilden die Grundlage des Lebensraumes Riff, und zu ihnen
gehören die drei Hauptelemente Kalzium (Ca), Magnesium (Mg) und Bi-Carbonate
(HCO
3
). Diese 3 Elemente haben einen großen Einuss auf die Wasserchemie (pH-
Stabilität, Karbonathärte und Ionenstärke des Meerwassers) und auf viele biologische
Prozesse der Korallen (Skelettbildung, Ionenaustausch und Photosynthese).
Daher müssen die drei Aufbaustoffe permanent überwacht und wieder aufgestockt
werden, um die Stabilität des Aquariums zu erhalten. Grundsätzliches testen von Ca
sollte wöchentlich erfolgen.
Zur einfachen und genauen Alkalinitäts-und Magnesiummessung ist der Gebrauch des
Marine Care pH/Alkalinity und Magnesium Testkits von Red Sea sinnvoll.
Art des
Aquariums
Empfohlene
Häugkeit
von Tests und
Zusätzen
Salinität
(ppt)
Kalzium
(ppm)
Alkalinität
(meq/L / °KH)
Magnesium
(ppm)
gemischtes
Riffaquarium
Wöchentlich 34 450 4,1 / 11,5 1350
Fischaquarium Wöchentlich 30 370 2,5 / 7 1100
DE