Datasheet
Auf-/Ab-Taste für das Ändern von Werten.
Programmiertaste.
Signaleingang T16 :Einstellbar für Thermoelemente Typ
S,T,J,N,K,E,R,B,C. Impedanz: 20 MOhm, Leitungswiderstandseffekt:
0,25 µV/Ohm. Vergleichsstelle: intern, kleiner als +/-1 °C Fehler bei 0-
50°C oder für Widerstandstemperaturfühler Pt100 (2 oder 3 Draht, 100
Platin, = 0,00385 oder = 0,0039162), Versorgung:
typ. 150 µA, max. Leitungswiderstand: 15 Ohm pro Leitung)
oder -5 bis 56 mV oder 0 bis 320,0 Ohm.
Signaleingang P 16 : Einstellbar für 0 bis 10 VDC, Impedanz: 1 MOhm
I, Auflösung: 10 mV , Genauigkeit: 0.3% der Anzeige + 0,03V oder für
0/4 bis 20 mADC , Impedanz: 10 Ohm , Auflösung: 10 µA , Genauigkeit:
0,3 % derAnzeige + 0.04 mA.
100 ms, Reaktionszeit: typ. 300 ms, max. 400 ms.
NMR: 40 dB bei 50/60 Hz.
CMR: >120 dB bis 60 Hz.
Interner
(Nur Geräte mitAlarmfunktion)
Reaktionszeit: max. 120 ms.
Alternativ einstellbare Funktionen: Progammiersperre, Integralanteil
sperren, Umschaltung Automatik-/Handbetrieb, Anfahrrampe
beenden, Rückstellung derAlarme,Auswahl Sollwert 1 oder 2.
Die Funktionen können selektiv gesperrt werden, um dem
Bediener die für seine Anwendung optimale Bedienoberfläche
gestalten zu können. Mit Hilfe von Handbetrieb, Eingabebe-
schränkung, Selbstoptimierung und einer übersichtlichen Front ist sie
sehr einfach.
EEPROM, mind. 10 Jahre.
AC-Version: 85 bis 250 VAC, 50/60 Hz, 8 VA.
DC-Version: DC: 18 bis 36 VDC, 4 W; 24 VAC, 10%, 50/60 Hz, 7VA.
Von vorne strahlwasserfest und staubdicht IP 65.
Flamm- und kratzfester schwarzer Kunststoff. Rückseite
wird an Schalttafel montiert, Frontseite kann herausgezogen werden.
Geräte können direkt aneinander montiert werden.Abmessungen:
B 50 x H 50 x T 106 mm. Schalttafelausschnitt DIN B 45 x H 45 mm.
Befestigung über Befestigungsrahmen mit Klemmschrauben.
über Schraubklemmen.
Betrieb: 0 °C bis +50 °C, Lager: -40 °C bis
+80 °C.
: AC-Versorgung und Relaiskontakte zu allen anderen Ein-
/Ausgängen: 250 VDC (2300 VDC für 1 Minute). Sensoreingang zu
Analogausgang: 50 VDC (500 VDC für 1 Minute). DC-Versorgung zu
Analogausgang und Sensoreingang: 50 VDC ( 500 V für 1 Minute).
: ca.179 g.
: Gerät, Befestigungsmaterial, Dichtung, Betriebsan-
leitung.
: Solid-State-Relais: Wird an den SSR-Treiberausgang
angeschlossen und schaltet 50 bis 280 VAC (nominal 240 VAC) bei
max. 45A(35Abei Umgebungstemperatur = 50 °C).
: Red Lion Controls, USA.
Eingang:
Messzyklus:
Störsignalunterdrückung
Gleichtaktunterdrückung
Benutzereingang:
Programmierung:
Bedienung:
Datensicherung:
Spannungsversorgung:
Schutzart:
Gehäuse:
Anschluss:
Umgebungstemperatur:
Schutz
Gewicht
Lieferumfang
Zubehör
Hersteller
aa
Pull-up auf +7 V (100 kOhm).
Die Programmierung und Bedienung erfolgt
menügeführt über die Fronttasten. Mit dem Programmierkit kann der
Regler auch über eine Windows ™ - Software programmiert werden.
- Störaussendung: EN 50 081-2
- Störfestigkeit: EN 50 082-2.
Abmessungen: B 120 x H 140 x T66 mm (incl. Kühlkörper).
+
Elektromagnetische Verträglichkeit konform:
l
l
l
l
l
l
PID Regler im 48 x 48 mm Format
Eingang: Pt100, Thermoelemente (nur T16) oder 0/4 bis 20 mA und
0 bis10 V (nur P16)
1 Regelausgang wahlweise Relais oder SSR - Treiber
Option: Analogausgang, 2 Relais-Alarmausgänge (oder 1 Alarm, 1
Regelausgang “Kühlen”)
E
Schutzart IP 65 frontseitig für den rauen Industriebetrieb
infachste Programmierung über Tastatur oder Windows™-Software
Dieser kleine Temperatur-/Prozessregler ist ein Alleskönner. Mit einem
neu entwickelten Thermo-ASIC ausgerüstet, werden moderne
Programmier,- Bedien- und Kontrolltechnologien in einem für den rauen
industriellen Einsatz konzipierten Gehäuse realisiert. Alles wurde dafür
getan, damit der T16 schnell in Betrieb genommen, einfach und sicher
bedient werden kann und seine Aufgabe jahrelang effizient ausführt.
Schließlich sorgt eine überlegene Funktionalität für die einfache
Anpassung an alle erdenklichen Regelaufgaben.
Die Prozessparameter können über die
Selbstoptimierung ermittelt und dann leicht abgeändert werden. Der
Programmierer wird durch die Eingaben mit Kurzbegriffen in der
Anzeige geführt. Alle Einstellungen werden über die Fronttasten schnell
erledigt.
Der Bediener wird laufend über
den Istwert informiert. Die zweite Anzeige erlaubt auf Knopfdruck die
Anzeige von Sollwert, prozentualer Ausgangsleistung oder der
Abweichung.
Der T16 besitzt einen neu entwickelten
Rechenalgorithmus, mit dem der Sollwert besonders schnell
angefahren und das Überschwingen minimiert wird.
1 Ausgang als Relais oder SSR- Treiber
für Heizen plus 2 Alarmausgänge oder Heizen/Kühlen plus einen
Alarmausgang als Relais. Selbstoptimierung, Anfahrrampe,
programmierbarer Eingang für z. B. Umschaltung auf Handbetrieb oder
Rückstellung, definierbarer Ausgangszustand nach Spannungsausfall
und schließlich die hohe Schutzart IP 65 frontseitig in einem Gehäuse,
das sich dennoch nach vorne herausziehen läßt. Über ein spezielles
Verbindungskabel zum PC kann der Regler über eine Windows -
Software programmiert werden.
Istwert: 4-stellige, 7,6 mm hohe rote hinterleuchtete LCD.
Information: 4-stellige, 5 mm hohe grüne hinterleuchtete LCD.
"OLOL" bei Bereichsüberschreitung
"ULUL" bei Bereichsunterschreitung
"OPEN" bei Kabelbruch oder kein Sensor angeschlossen (T16)
"SHrt" bei Kurzschluß (Pt100, T16)
“SENS” bei Bereichsüberschreitung (P16)
"dddd" beiAnzeigenbereichsüberschreitung
"-ddd" beiAnzeigenbereichsunterschreitung
%PW Info-Anzeige zeigt: % derAusgangsleistung
DV Info -Anzeige zeigt:Abweichung von Sollwert
MAN blinkt, wenn Regler im Handbetrieb ist
O1 Regelausgang 1 ist aktiv
O2 Regelausgang 2 ist aktiv
A1 Alarm 1 ist geschaltet
A2 Alarm 2 ist geschaltet
°C, °F Einheit
Schnelle Inbetriebnahme:
Einfache und sichere Bedienung:
Effiziente Regelung:
Überlegene Funktionalität:
Anzeige:
Betriebs- und Fehlermeldungen:
Indikatoren:
T16 in Originalgröße
TM
Tasten:
schaltet die Info - Anzeige um.
Temperatur-/Prozessregler T16/P16
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Industriestrasse 7
D-65366 Geisenheim
Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20
Fax: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 78
www.wachendorff.de
Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax: -78, Stand: 01.2012.
Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.


