User Manual

Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5
Für die Montage wird auf der Rückseite ein Bereich von ca. B 77 mm x H 55 mm benötigt!
Bild 5.1: Montage
3 4
5 Montage 6 Elektrische Installation
1. Schalttafelausschnitt nach ange-
gebenen Maßen anfertigen, entgraten
und fettfrei reinigen.
2. Dichtung von hinten über das Gerät
schieben.
3. Vierkantmuttern zuerst einlegen, bevor
die Befestigungsschrauben auf beiden
Seiten eingeschraubt werden. Die
Spitze der Schraube darf nicht aus dem
Loch vorstehen.
4. CUB5 von der Frontseite durch den
Ausschnitt schieben.
5. Den Montagerahmen von der Rückseite
über das Gerät schieben (gleichzeitig
von vorne gegendrücken), bis beide
Teile eingerastet sind.
6. Abwechselnd beide Schrauben
langsam anziehen, bis die Dichtung auf
75 - 80 % ihrer ursprünglichen Dicke
zusammengedrückt ist.
Das Gerät ist nun fertig montiert.
Bild 5.2: Abmessungen und Schalttafelausschnitt ( Angaben in mm )
Die Anschlußklemmen des CUB5 befinden
sich auf der Rückseite des Gerätes. Die
Belegung der Schraubklemmen ist auf dem
Etikett ersichtlich.
Impulsquellen
Folgende Impulsquellen können verwendet
werden: Reed-Relais, goldbeschichtete
Kontakte, Schalter mit geringem Übergangs-
widerstand, NPN- und PNP Sensoren,
Transistoren, Drehimpulsgeber mit und ohne
um 90° phasenverschobenen Impulsen.
Bei einer maximalen Eingangsfrequenz <50
Hz aktivieren Sie den Eingangsfilter über die
DIP-Schalter.
Hinweise zur Verlegung der Signal- und Steuerleitungen
1. Verlegen Sie Signal- und Steuerleitungen niemals zusammen mit Netzleitungen,
Ansteuerleitungen für Gleichrichter, Motorzuleitungen, etc.
2. Verlegen Sie Signalleitungen innerhalb von Schaltschränken so weit entfernt wie
möglich von Schützen, Steuerrelais, Transformatoren und anderen Rauschspannungsquellen.
3. Wenn abgeschirmte Leitungen verwendet werden, verbinden Sie die Abschirmung nur auf
der CUB5-Seite mit Masse. Lassen Sie die andere Seite offen.
4. Verbinden Sie den Masseanschluss des CUB5 nur an einem Punkt mit dem
Masseanschluss der Maschine(n).
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Bild 6.1: Anschlussklemmen
Vierkantmutter
Dichtung
Frontrahmen
Befestigungs-
schraube
Montagerahmen
Schalttafel
Bild 5.3: Installation der Ausgangskarten
Die Ausgangskarten werden extra gekauft
und haben eine eigene Funktion. Die Karten
werden in den 4/6-poligen Stecker auf dem
Main-Board gesteckt.
Achtung: Die Steckkarten und das
Mainboard beinhalten empfindliche
Bauteile. Achten Sie bei der Installation
auf die vorherige Entladung von
statischer Ladung.
2.5 Konformitätserklärung6.1 Allgemeines
2.5 Konformitätserklärung6.2 Spannungsversorgung
Be
n
u
tze
r
ei
n
g.
2.5 Konformitätserkrung6.3 Benutzereingang
Der Benutzereingang wird über einen
potentialfreien Kontakt aktiviert. Intern wird
der Benutzereingang über einen 10 KOhm-
Widerstand auf 9-28 VDC hochgezogen. Der
Eingang ist aktiv, wenn er auf Low geschaltet
( <1 VDC ) wird.
ng.Mass
e
Ei
Masse
+9...28 VDC
M
a
s
se
Ei
n
g
.
i
n
g
a
n
g
E A
gn
Ei
na
g
B
Be
n
u
t
ze
r
e n
g
.
i
E
i
n
g
a
ngB
i
E ngang
A
Relaiskarte
Schnittstelle
2.5 Konformitätserkrung6.4 Relais-Ausgangskarte
Bild 6.2: Anschlussklemmen und Karte
2.5 Konformitätserkrung6.5 Schnittstellenkarte
Bild 6.3: Karte mit Pin-Belegungen
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG