User Manual
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5
INP a-b - Zählermodus
Die Funktionen quad1, quad2
und quad4 benötigen zwei um 90°
phasenverschobene Rechtecksig-
nale.
Einstellung Funktionsbeschreibung
Cnt ud Eingang A: Zählimpulse
Eingang B: Steuereingang
High = Vorwärtszähler,
Low = Rückwärtszähler
AtE Cnt Vorwärtszähler,
Eingang B: Zählimpulse
Eingang A: Tachometer
dUAL Cnt Impuls an Eingang A:
Zähler A wird erhöht
Impuls an Eingang B:
Zähler B wird erhöht
quad 1 Phasendiskriminator,
Auswertung x 1
quad 2 Phasendiskriminator,
Auswertung x 2
quad 4 Phasendiskriminator,
Auswertung x 4
add/add Impulse an Eingängen A
und B werden summiert,
Add/Sub Differenzeingang
Impuls an Eingang A:
Zähler wird erhöht.
Impuls an Eingang B:
Zähler wird erniedrigt.
CntA dP - Dezimalpunkteinstellung des
Zählers A
Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunkt-
anzeige des aktiven Zählers A ein.
Eingabe: 0
0.0
0.00
0.000
0.0000
0.00000
9
10
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
2.5 Konformitätserklärung8.2 Programmierabschnitt 1 - Eingangsparameter (1-INPUt)
Cntb dP - Dezimalpunkteinstellung des
Zählers B
Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunkt-
anzeige des aktiven Zählers B ein.
Eingabe: 0
0.0
0.00
0.000
0.0000
0.00000
Cntb ScF - Skalierfaktor für Zähler B
Stellen Sie die gewünschte Skalierung des
Zählers B ein.
Die Auflösung eines Zählers kann
nicht durch einen Skalierfaktor > 1 ver-
bessert werden.
rSt P-UP - Zählerrückstellung bei
Einschalten
Geben Sie hier an welche Zählerwerte bei
Einschalten der Spannungsversorgung
zurückgesetzt werden sollen.
Skalierung für Zählanwendungen:
Der CUB5 hat einen werkseitigen
Skalierfator von 1, so dass jeder Impuls auch
als einzelner Impuls auf der Anzeige
dargestellt wird. In vielen Anwendungen ist
jedoch eine 1-zu-1 Darstellung nicht sinnvoll
und somit eine andere Einstellung des
Skalierfaktors erforderlich.
Die folgende Formel wird zur Berechnung
des Skalierfaktors verwendet:
NO Keine Rückstellung
Count b Zähler B wird zurückgesetzt.
Count A Zähler A wird zurückgesetzt
both Zähler A und B werden
Zurückgesetzt
CntA ScF - Skalierfaktor für Zähler A
Stellen Sie die gewünschte Skalierung des
Zählers A ein.
Die Auflösung eines Zählers kann nicht
durch einen Skalierfaktor > 1 ver-
bessert werden.
Eingabe: 00.0001 bis 99.9999
Eingabe: 00.0001 bis 99.9999
Skalierf. = Anzeigewert/Impulse * Dezimalp.
Anzeigewert: Gewünschter Anzeigewert,
nachdem alle Impulse erfasst wurden
Impulse: Anzahl der eingegangenen
Impulse bis zum gewünschten Anzeigewert.
Dezimalpunktposition:
0=1
0,0 = 10
0,00 = 100
0,000 = 1000
0,0000 = 10000
0,00000 = 100000
0,000000 = 1000000
Beispiel:
Die Anzeige soll die gesamte Länge in
Metern anzeigen mit einer Auflösung von 1
cm, wobei 125 Impulse/Meter auftreten.
Skalierfaktor = 1,00/125 * 100 = 0,8
USEr INP - Funktion Benutzereingang
Einstellung Funktionsbeschreibung
Keine Funktion, Eingang
NO nicht aktiviert.
Programmiersperre gemäß
ProLoc Tabelle 8.1 ( Seite 14 )
Auswahl der Anzeige
d-SELECt (Flankengesteuert)
Rückstellung solange der
ESEt Eingang aktiv ist.
StorE Einfrieren der Anzeige für
ausgewählte Zähler. Intern
zählen die Zähler weiter.
Stor-rSt Einfrieren und Rückstellung
für ausgewählte Zähler.
Inhibit Unterdrückt Zählimpulse
für ausgewählte Zähler.
d-LEVEL Erhöhung der Anzeigen-
intensität um eine Stufe
bei jeder Aktivierung.
Print Serielle Übertragung der
ausgewählten Daten.
Prnt-rSt Serielle Übertragung der
ausgewählten Daten und
Rückstellung der gewählten
Zählerstände.
Zähl-
funktion
Rückstellung
bei Start
Zähler B
Skalierfaktor
Zähler B
Dezimalpunkt
Zähler A
Skalierfaktor
Zähler A
Dezimalpunkt
Benutzereingang Zuordnung
Benutzeingang
Nur im dUALCnt Zählermodus verfügbar
Nur im dUALCnt Zählermodus verfügbar
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG