Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Industriestrasse 7 D-65366 Geisenheim Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20 Fax: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 78 www.wachendorff.de Betriebsanleitung für Elektronischen Zähler und Tachometer CUB 5 Version: 2.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Inhalt Seite 1 Vorwort 1 2 Sicherheitshinweise 1 2.1 Allgemeine Hinweise 1 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1 2.3 Qualifiziertes Personal 1 2.4 Restgefahren 2 2.5 Konformitätserklärung 2 3 Funktionsbeschreibung 2 4 Funktionstest 2 5 Montage 3 6 Elektrische Installation 4 6.1 Allgemeines 4 6.2 Spannungsversorgung 4 6.3 Benutzereingang 4 6.4 Relais-Ausgangskarte 4 6.5 Schnittstellenkarte 4 6.6 DIP-Schaltereinstellungen 5 6.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 2.4 Restgefahren Der CUB5 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Gerät können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 5 Montage 1. Schalttafelausschnitt nach angegebenen Maßen anfertigen, entgraten und fettfrei reinigen. 2. Dichtung von hinten über das Gerät schieben. 3. Vierkantmuttern zuerst einlegen, bevor die Befestigungsschrauben auf beiden Seiten eingeschraubt werden. Die Spitze der Schraube darf nicht aus dem Loch vorstehen. 4. CUB5 von der Frontseite durch den Ausschnitt schieben. 5.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 6 Elektrische Installation Impulsquellen Folgende Impulsquellen können verwendet werden: Reed-Relais, goldbeschichtete Kontakte, Schalter mit geringem Übergangswiderstand, NPN- und PNP Sensoren, Transistoren, Drehimpulsgeber mit und ohne um 90° phasenverschobenen Impulsen. Bei einer maximalen Eingangsfrequenz <50 Hz aktivieren Sie den Eingangsfilter über die DIP-Schalter.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Folgende Spezifikationen können über DIPSchalter eingestellt werden: 2.5 DIP-Schaltereinstellungen 6.4 Konformitätserklärung Um die DIP-Schalter einstellen zu können, entfernen Sie die hintere Abdeckung des CUB5. Ein Block mit 4 DIP-Schaltern erscheint in der rechten oberen Ecke. O ff e n e Sp a n n u n g s p o t e n z i a l e existieren auf der Hauptplatine. Entfernen Sie die Spannungsversorgung, bevor Sie das Gerät öffnen. Input B LO Freq. Input A LO Freq.
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG Potentialfreier Kontakt oder PNP-Transistor Potentialfreier Kontakt oder NPN-Trans. NPN-Transistor mit Richtungserkennung TTL-Signal Grau hinterlegte Bereiche sind für Zählanwendungen nicht empfehlenswert. * DIP-Schalterstellung ist von der Anwendung abhängig PNP-Transistor NPN-Transistor Widerstand um den Srom auf max. 2,5 mA zu begrenzen PNP-2-Draht-Sensor Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Bild 6.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 7 Fronttasten und deren Funktion Taste Anzeigemodus Zugang zur Programmierung SEL Anzeigenauswahl 2 Sekunden lang drücken RST Reset Zähler Programmierung Speichern der Einstellungen und nächster Menüpunkt. Auswahl der Möglichkeiten. Indkatoren im Betriebsmodul “ ”- im linken Bereich der Anzeige ist der Wert des Tachometers. -Der Zähler A hat keinen Indikator.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 2.5 Allgemeine 8.1 Konformitätserklärung Hinweise Programmiermodus (SEL-Taste) Es wird empfohlen, alle Änderungen der Programmierung vor der Installation durchzuführen. Der CUB5 arbeitet normalerweise im Anzeigemodus. In diesem Betriebszustand können keine Parameter verändert werden. Um in die Programmierung zu gelangen drücken Sie die SEL-Taste und halten die gedrückt.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 1-INPUt) 2.5 8.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Cntb dP - Dezimalpunkteinstellung des Zählers B Nur im dUALCnt Zählermodus verfügbar Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunktanzeige des aktiven Zählers B ein. Eingabe: 0 0.0 0.00 0.000 0.0000 0.00000 Cntb ScF - Skalierfaktor für Zähler B Nur im dUALCnt Zählermodus verfügbar Stellen Sie die gewünschte Skalierung des Zählers B ein. Eingabe: 00.0001 bis 99.9999 Skalierf. = Anzeigewert/Impulse * Dezimalp.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 USEr ASN - Zuordnung Benutzereingang Count A Count b both A-b Zähler A Zähler B Zähler A + B Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn sie den duAL Cnt Zählerbetrieb aktiviert haben und eine rESEt,storE oder Inhibit Funktion zugeordnet wurde. 2.5 Programmierabschnitt 8.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 rAtE dSP - Anzeigewert Stellen Sie den gewünschten Anzeigewert für die bekannte Eingangsfrequenz ein. Diese wird im nächsten Abschnitt eingegeben. Eingabe: 0 bis 999999 rAtE INP - Eingangsfrequenz Stellen Sie die zur Anzeige gehörende Eingangsfrequenz ein. Eingabe: 0.1 bis 99999.9 Der Tachometer des CUB5 ermittelt die Eingangsfrequenz durch Aufsummierung der fallenden Impulsflanken während einer Messperiode.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Beispiel: 1. Bei 15,1 Impulsen pro Meter soll eine Geschwindigkeit von Meter/Min. angezeigt werden. Mit einer Dezimalstelle angezeigt werden = 60,0; = 15,1. 2. Bei 0,25 Impulsen pro Liter soll ein Durchlauf von Liter/Std. angezeigt werden (Zur Erhöhung der Genauigkeit verwenden Sie den Multiplikator 10) = 36000; = 2,5.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 d-ScroLL YES - Rolierende Anzeige Wird programmiert, so schaltet die Anzeige automatisch alle 4 Sekunden zwischen den aktivierten Anzeigen um. NO Eingabe: YES d-COLOr - Farbe der Anzeige Dieser Parameter ist nur für Geräte mit Hintergrundbeleuchtung. Sie können zwischen roter und grüner Hintergrundbeleuchtung auswählen. Eingabe: rEd 6rn d-LEVEL - Intensität der Anzeige Es gibt 5 Stufen der Intensität.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 2.5 Programmierabschnitt 8.5 Konformitätserklärung 4 - Grenzwertparameter ( Betriebsart Zuordnung Ausgang Sollwert Timeout Zähler A automatische Rückstellung SPt ASN - Zuordnung Grenzkontakt Wählen Sie die Anzeige, zu der der Grenzkontakt zugeordnet werden soll. Die Grenzwertparamater sind nur bei Installation der Relaiskarte zugänglich.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 SPt P-UP - Status beim Einschalten Geben Sie hier an, wie sich der Relaisausgang bei Ausfall der Spannungsversorgung und erneutem Einschalten verhalten soll. Bei SAVE wird der Status vor dem Ausfall gespeichert und wieder hergestellt. OFF ON SAVE deaktiviert aktiviert letzter Zustand CntA rSt - Rückstellung Zähler A Wählen Sie aus, ob der Zähler A auf “0” oder den Sollwert zurückgesetzt werden soll.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 5-SEriAL) 2.5 Programmierabschnitt 8.6 Konformitätserklärung 5 - Serielle Schnittstelle ( Baudrate Parität Datenbits Adresse Abgekürzte Übertragung Druckoptionen bAUd - Baudrate Abbr - Abgekürzte Übertragung Stellen Sie die gewünschte Baudrate ein. Dieser Parameter gibt die Art der Übertragung an. Wird “ ” ausgewählt, werden Geräteadresse, Mnemonic und der Datenwert übertragen. Bei “ ” wird nur der Datenwert übertragen.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Kommunikationsformat Übertragen von Kommandos und Daten Die Spannungspegel der Logik-Zustände entsprechen dem internationalen Standard: Werden Daten an ein Gerät übertragen, muß eine Zeichenkette gebildet werden. Diese besteht aus einem Befehlsbuchstaben, einem Kennbuchstaben für die Wertidentifikation, einem Zahlenwert (falls ein Wert übertragen werden soll) und dem Zeichen “*” bzw. “$”, welches das Ende einer Zeichenkette angibt.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Empfangen von Daten Eine Übertragung von Daten erfolgt bei: - Befehl “Wertübertragung” (T) - Befehl “Drucken” (P) - Aktivierung des Befehls “Drucken” über einen entsprechend programmierten Benutzereingang. Der Übertragungsumfang kann in Programmabschnitt 5 wie folgt gewählt werden: Vollständige Übertragung: Zeichen Beschreibung 1, 2 Geräteadresse (Bei Adresse “0” werden 2 Leerzeichen übertragen). 3 Leerzeichen. 4-6 Kürzel (siehe Tabelle 1.2). 7-18 Zahlenwert (inkl.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 9 Wartung und Pflege Das Gerät braucht bei sachgerechter Verwendung und Behandlung nicht gewartet werden. Zur Reinigung des Displays nur weiche Tücher mit etwas Seifenwasser bzw. mildem Hausspülmittel verwenden.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 10 Spezifikationen Anzeige: 8-stellige, 12 mm hohe brillante L C D , St a n d a r d o d e r m i t r o t / g r ü n umschaltbarer Hintergrundbeleuchtung. Die Intensität kann in 5 Stufen gewählt werden. Tasten: SEL: Wechsel zwischen Tachometer- und Zähleranzeige. Zugriff zur Programmierebene und Speichern der Parameter. RST: Rückstellung. Mit diesen Tasten wird der Zähler auch programmiert, sie sind sperrbar. Tachometer: Periodendauermessung mit min.
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Lieferumfang: Gerät, Befestigungsmaterial, Dichtung, Betriebsanleitung. Zubehör: Netzteil für 85 bis 250 VAC / 12 VDC, 400 mA. 11 Bestellhinweise Typ Zähler und Tachometer CUB5 - mit Standard-LCD - mit rot/grüner LCD Zubehör Relaiskarte für CUB5 Schnittstellenkarte RS485 Schnittstellenkarte RS232 Programmiersoftw. Crimson 2 Bestell-Nr. CUB5R000 CUB5B000 CUB5RLY0 CUB5COM1 CUB5COM2 SFCRM200 CUB5OEMS Entwicklerpacket: Schnittstellenkarte RS232 , Programmiersoftw.
23 Farbe der Anzeige Sollwert Rollierende Anzeige Timeout Parität Rückstellung Zähler über Fronttaste Betriebsart Datenbits Zuordnung Ausgang Baudrate Minimale Aktualisierungsze i t Zähler B Skalierfaktor Adresse Abgekürzte Übertragung Status beim Einschalten Nicht bei Rückstellung Intensität der Anzeige Nur bei Geräten mit Hintergrundbeleuchtung Auswahl Anzeige Eingang Tachometer Zähler B Dezimalpunkt Anzeige Tachometer Zähler A Skalierfaktor Dezimalpunkt Zähler A Dezimalpunkt Akti