User Manual

Vorwahlzähler C48C
25
Anzeige:
Tasten:
Eingänge A + B:
Max. Eingangsfrequenz:
Datensicherung:
Skalierbarer Impulsausgang (Option):
Abmessungen:
2 x 6-stellige Standard- oder
rot/grün hintergrundbeleuchtete LCD. Obere
Anzeige 7,5 mm und untere Anzeige 5 mm
hoch. Indikatoren: PRS, 1, 2, 3, O1, O2, O3 für
den Schalzustand der Ausgänge und die
Identifikation der Vorwahlen.
Mit 4 Tasten wird das Gerät
Programmiert und bedient.
Aktiviert Programmiermodus,
Quittierungstaste für Werteingaben,
“Scroll-Taste” für mögliche Eingaben.
Programmierbare Funktionstaste/
Reset
Aktiviert Eingabemöglichkeit für
Skalierfaktor, Vorwahlwerte, etc. und
dient zur Weitergabe.
Im digitalen Modus werden die
einzelnen Ziffern angewählt. Im
rollierendenAnzeigemodus wird der
Zahlenwert verkleinert. Im Betriebs-
zustand können die Werte im
2. Display verändert werden.
Alle Tasten lassen sich selektiv sperren.
Die Sensoreingänge
können über DIP-Schalter an alle
handelsüblichen Sensoren (inkrementale
Drehgeber, CMOS, TTL, Permanentmagnet,
NPN, PNP, max. 28 V) angepaßt werden.
12,4 kHz, von
Faktor und Programmierung abhängig.
(Siehe Tabellen max. Eingangsfrequenz
S27-28)
EEPROM speichert alle
Programmparameter und Zählwerte.
Frei skalierbare Ausgangsfrequenz in
Abhängigkeit der Eingangsfrequenz.
Skalierfaktor: 0,00001 - 1.0000
B 50mm x H 50mm x T 106mm.
Schalttafelausschnitt DIN B45xH45mm.
F1
RST
Benutzereingang 1 und 2:
Ausgänge:
Programmierung:
RS 485 (Option):
Spannungsversorgung:
Sensorversorgung:
Schutzart:
Gehäuse:
Umgebungstemperatur:
Die 2
Benutzereingänge können über Taster,
Schalter, Relais oder NPN-schaltende
Transistoren wahlweise gegen Masse oder
V+ aktiviert werden. (Einstellung ü. Jumper)
Benutzereing. 2 nicht bei Stapelzähler mit
Relais.
Transistor: PNP-OC I = 100mA
V = 12 VDC +/-15%
(bei Spannungsversorgung über C48C);
V = 13...30 VDC (bei externer Spannungs-
versorgung). Relais: Schließer,
250 VAC/ 30VDC/ 3A, 100.000 Schaltzyklen
Wischsignalzeit: 0,01 - 99,99 sek.
Die Programmierung und
Bedienung erfolgt menügeführt über die
Fronttasten. Bei Geräten mit einer seriellen
Schnittstelle kann auch die Windows-
Software RLCPro verwendet werden.
32 Geräte vernetzbar,
Baudrate: 1200-9600, Adressen: 0-99,
Format: 10 Bit, 1 Startbit, 7 o. 8 Datenbits,
1 oder keine Paritätsbit und 1 Stopbit. Parität:
Odd, Even oder keine.
C48CXX0X: 85-250 VAC, 9 VA max. 11-
14VDC. C48CXX1X: 18-36 VDC; 5, 0 W/24
VAC (10%)
12VDC (+/-15%) / 100 mA
Von vorne strahlwasserfest und
staubdicht nach IP 65.
Flamm- und kratzfester schwarzer
Kunststoff. Gehäuse wird an Schalttafel
montiert. Frontseite kann herausgezogen
werden. Geräte können direkt aneinander
montiert werden.
Anschluß: max. 14 Schraubklemmen.
Betrieb: 0....+50°C,
Lager: -40....+70°C.
SRC
OH
OH
9 Spezifikationen
Bild 4.3: Aus- bzw. Einbau des Einschubs
Montageanleitung
1. Schalttafelausschnitt nach angegebenen
Maßen anfertigen, entgraten und fettfrei
reinigen.
2. Halterahmen und Pappmanschette vom
Gerät entfernen.
3. Dichtung von hinten bis zur Kante des
Einschubrahmens über das Gerät
schieben.
4. Gerät von der Frontseite durch den Aus-
schnitt schieben.
5. Gerät von vorne festhalten und Halte-
rahmen von hinten über das Gerät schie-
ben, bis er einrastet und sich nicht mehr
weiterschieben läßt.
6. Abwechselnd beide Schrauben langsam
anziehen, bis das Gerät fest im Aus-
schnitt sitzt.
Schrauben nicht zu fest anziehen, da
sonst das Gerät oder die Schalttafel be-
schädigt werden kann!
Das Gerät ist nun fertig montiert.
4.2 Ausbau des Vorwahlzählers
Um den Zähler aus der Schalttafel auszu-
bauen, lösen Sie zuerst die Befestigungs-
schrauben. Schieben Sie dann flache
Schraubendreher an beiden Seiten zwischen
den Halterahmen und das Gerät und lösen
Sie den Halterahmen aus den Einrast-
schlitzen. Schieben Sie das Gerät kann nun
von hinten durch den Schalttafelausschnitt.
4.4 Einbau des Elektronikeinschubs
Zum Einbau des Elektronikeinschubs
schieben Sie ihn vorsichtig in das Gehäuse,
bis er einrastet.
4.3 Ausbau des Elektronikeinschubs4.1 Schalttafeleinbau
Setzen Sie einen passenden Schrauben-
dreher in die Nut an der Seite des
Einschubrahmens. Drehen Sie ihn langsam,
bis sich der Elektronikeinschub aus dem
Rahmen löst und ziehen ihn vorsichtig
heraus (siehe Bild 4.3).
Achten Sie darauf, daß Sie beim
Ausbau des Elektronikeinschubs ge-
erdet bzw. potentialfrei sind, da elek-
trostatische Ladungen die Elektronik
des Reglers beschädigen können. Der
Elektronikeinschub darf nur am
Frontrahmen oder am Platinenrand
berührt werden.
Bei der Montage des Gerätes muß
der Elektronikeinschub eingebaut
sein!
Montieren Sie den C48C so weit
entfernt wie möglich von Wärme-
quellen und achten Sie darauf, daß er
nicht in direkten Kontakt mit ätzenden
Flüssigkeiten, heißem Dampf oder
ähnlichem kommt.
Bevor Sie den Elektronikeinschub
herausziehen, muß die Spannungs-
versorgung und alle anderen unter
Spannung stehenden Leitungen ab-
geklemmt werden!
6
Vorwahlzähler C48C










