User Manual

5.6 Installationshinweise
Obwohl das Gerät einen hohen Schutz
gegenüber elektromagnetischen Störungen
aufweist, muß die Installation und Kabel-
verlegung ordnungsgemäß durchgeführt
werden, damit in allen Fällen eine
elek-tromagnetische Störsicherheit
gewährleistet ist.
Beachten Sie die folgenden Installations-
hinweise. Sie garantieren einen hohen
Schutz gegenüber elektromagnetischen
Störungen.
Vorwahlzähler C48C
9
5.4 Anschluß des Benutzereingangs
Die beiden Benutzereingänge können über
Taster, Schalter, Relais oder NPN-
schaltende Transistoren wahlweise gegen
Masse oder V+ aktiviert werden. Der
Benutzereingang A wird über den Jumper
links neben den DIP-Schaltern angepasst.
Wird der Eingang B als Benutzereingang
verwendet (nur bei einfacher Zählrichtung
möglich), erfolgt dieAnpassung ebenso
über den Jumper.
Legen Sie nie die Masseanschlüsse
mehrerer Geräte auf einen Schalter.
Benutzen Sie einen mehrpoligen
Schalter oder für jedes Gerät einen
eigenen Schalter.
5.5 Sensorversorgung
Der C48 hat eine Sensorversorgung
(Klemme 10) mit +12 VDC, 100 mAmax.
+/-15%
Bild 5.3:
Benutzereingang für Jumper einstellbar.
Bild 5.2: DIP-Schalter
SRC
LO FRQ
LO BIAS
SRC
LO FRQ
LO BIAS
PGM.DIS
ON
SNK
HI FRQ
HI BIAS
SNK
HI FRQ
HI BIAS
PGM.DIS
OFF
Eingang A Eingang B
Hinweise:
1.Sensorversorgung
Für DC (Out/In) +12 VDC @ 100 mA
(Innerhalb eines Bereiches von +/- 15%)
Die meisten RLC-Sensoren werden sich
diesem Bereich anpassen.
2. Frequenz Selektion (Hoch/Tief)
Der Hoch/Tief-Frequenz-Schalter muß auf
“Tief” eingestellt werden, wenn
Schaltkontakte benutzt werden, um den
Eingangszählimpuls zu entprellen.
Der Tief-Frequenz Modus unterstützt
außerdem eine Immunität gegen sehr hohe
elektrische Geräuschaufnahmen.
Es wird empfohlen, diesen Modus, wann
immer möglich, mit elektrischen
Sensorausgängen zu benutzen.
Der Tief-Frequenz-Modus kann mit jedem
Typ von Sensorausgängen benutzt werden,
solange die Zählimpulsbreite 10 msek. nicht
unterschreitet bzw. Zählbereich 50 Hz nicht
übersteigt.
3. Wenn ein geschirmtes Kabel benutzt wird,
verbinden Sie den Schirm mit der “COMM”
(Masse) des Zählers, und lassen Sie es
unverbunden am Sensorende.
4. Die Eingänge A und B können
Quellimpulse von anderen Stromkreisen, bis
zu einem Umfang von +30V annehmen.
Für Spannungen über +30V sollte ein
Begrenzungswiderstand und eine
Zenerdiode benutzt werden, um die
Spannung am Eingang zu begrenzen.
Vorwahlzähler C48C
8.3 Empfangen von Daten
Daten vom C48 werden übertragen, wenn ein “T” (Übertragungswert) oder ein “P”
(Übertragung eines Druckoptionsbefehls)
über die Serielle Schnittstelle zum Gerät geschickt wird, oder wenn ein, für den geforderten
Druckbefehl programmierter Benutzereingang, aktiviert wird.
Das C48C wartet etwa 100 msek. mit der Übertragung. Das C48C kann auch Mnemoniks
übertragen. Das Format für eine typische Übertragung von Mnemonik-Befehlen wird nun
aufgeführt:
123456789101112131415161718
LF
CR
6
5
43
2
1
.
Blanck
Blanck
Blanck
1
3
C
T
Geräte
Adresse
Leerzeichen
Mnemonik
Leerzeichen
Dezimal Punkt
6 Ziffern
Eingabe (Return)
Zeilenumbruch
Übertragungsfolge
Als erstes werden die Ziffern der Geräteadresse übertragen, gefolgt von einem Leerzeichen.
Die nächsten 3Abschnitte sind die Mnemoniks, gefolgt von 3 oder mehr Leerzeichen.
Die Dezimalpunkt Position “schwimmt” innerhalb des Datenfeldes abhängig aktuellen Wert
welcher er darstellt. Die nummerischen Daten werden immer ohne einer führende Null
eingegeben. Bei einer Wertübertragung oder einem Druckbefehl, wird die oben angegebene
Befehlsfolge für jeden einzelnen Block übertragen.
Wenn die Zeit der serielle Schnittstelle abgekürzt ist (SErAbr = YES), werden die
nummerischen Daten ohne Zeitverzögerung gesendet. Der C48 hat bei einer
Druckanforderung oder einem “P” Befehl eine interne Zeitverzögerung von 400 msek.
Wenn Sie das Gerät mit einem Drucker verbinden, ist das Senden von Mnemonik
wünschenswert. Beispiele für eine Übertragung finden Sie unten:
Die verschiedenen Druckoptionen werden mit einem Drucker oder einem Computer Terminal
benutzt. Sie unterstützen die Auswahl der C48 Datenwerte, die gedruckt werden sollen, aber
auch nur dann, wenn der Benutzer Eingang, welcher für Druckfunktionen programmiert wurde,
aktiviert ist, oder über die serielle Schnittstelle ein “P” (Übertragung der Druck Optionen) Befehl
zum C48 gesendet wird.
Druckausdrucke vom C48 mit einer Adresse 1 und den follgenden Druckoptionen sind unten
angezeigt:
3 P2 6732.5<CR><LF> Mnemonik gesendet
6732.5<CR><LF> keine Mnemonik gesendet
DUAL Batch
PrnOPt = 7 PrnOPt = 15
1 CT1 54 1 CT1 54
1 PSC 1.00000 1 CT2 100
1 P1 4000 1 PSC 1.00000
1 P2 5000 1 P1 4000
1 P2 5000
1 P3 6000
22
Bild 8.4